Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli 1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • Januar 1867.
  • Februar 1867.
  • März 1867.
  • April 1867.
  • Mai 1867.
  • Juni 1867.
  • Juli 1867.
  • August / Herbst 1867.
  • Oktober 1867.
  • November 1867.
  • Dezember 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 291 — 
Varzin, den 13. Juli 1867. 
Unterredung mit dem Geheimen Justizrat 
Dr. Gustav von Wilmowski, betreffend den 
Juristentag.) 
Bismarck suchte durch Wilmowski im Sinne der natio- 
nalen Einigung auf den Juristentag zu wirken, der im August 
1867 in München zusammentrat. Wilmoweki bereitete einen 
Antrag vor, der Juristentag solle seine Ueberzeugung aus- 
sprechen, daß eine gemeinsame Gesetzgebung zu erstreben sei. 
„Warum“, — fragte Bismarck — „soll der Juristen- 
tag nur seine Ueberzeugung aussprechen? Er kann ja auch pe- 
titionieren!“ 
· Wilmowski wendete ein, daß dies den Tendenzen des 
Juristentages micht entspreche, weil er sich grundsätzlich nur 
als wissenschaftliche Vereinigung ansehe. „Schaden könnte es 
immer nicht,“ erwiderte Bismarck, „wenn der Juristentag bei 
*) Die obenstehende und die folgenden Unterredungen Bis- 
marcks mit Wilmowski sind dem Werke Gustav v. Wilmowsti: 
Meine Erinnerungen an Bismarck. Aus dem Nachlaß herausge- 
geben von M. v. Wilmowski, Breslau, Verlag von Eduard Tre- 
wendt entnommen. 
Der erste Sommer, den Bismarck in Varzin zubrachte, entlockt: 
ihm die Aeußerung: am liebsten ginge er gar nicht wieder aus 
Varzin heraus. Als sein Bruder, der Geheime Regierungsrat von 
Bismarck, Landrat zu Naugard, welcher ihn zum ersten Besuch 
nach Varzin begleitet hatte, ernsthaft erwiderte: „Jal daran 
ist doch noch nicht zu denken!“, meinte er freilich: „Für jetzt 
wird das allerdings noch nicht gehen!“ — 
Nach der Versicherung Wilmowskis erregte es Bismarcks 
Unmut, wenn er während der Erholungszeit in Varzin mit Detail- 
arbeiten behelligt wurde. In großem Aerger erklärte er unter 
anderem, er werde in seiner Muße unnötig vom auswärtigen Mi- 
nisterium gequält; die Herren hätten nicht die Kourage, eine De- 
pesche selbständig zu schreiben, und schickten ihm dicke Gortscha- 
kowm'sche Depeschen zur Erledigung nach Varzin. — Als eine Folge 
der Verstimmung Bismarcks über den unfreiwilligen Rückzug in 
der Luxemburger Frage darf man folgende, im Sommer 1867 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment