Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
August / Herbst 1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • Januar 1867.
  • Februar 1867.
  • März 1867.
  • April 1867.
  • Mai 1867.
  • Juni 1867.
  • Juli 1867.
  • August / Herbst 1867.
  • Oktober 1867.
  • November 1867.
  • Dezember 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 284 — 
Herbst 1867. 
Unterredung mit dem Redakteur der „Pe- 
tersburger Zeitung" über den Deutschenhaß 
in Rußland.) 
Bismarck: „Der Russe wird den Deutschen nie entbehren 
können. Der Russe ist ein sehr liebenswürdiger Mensch. Er 
hat Geist, Phantasie, ein angenehmes Benehmen, gesellige 
Talente, aber täglich auch nur acht Stunden arbeiten, und 
das sechsmal in der Woche und fünfzig Wochen im Jahre 
— das wird in Ewigkeit kein Russe erlernen. Ich erinnere mich 
der treffenden Worte, die ein russischer Militär in meiner 
Gegenwart äußerte. Die Unterhaltung berührte den Um- 
stand, daß so viele Offiziere deutscher Abstammung in der rusf- 
sischen Armee bis zum General avancieren. Wie sollte ein 
Deutscher nicht General werden! sagte jener Militär. Er 
trinkt nicht, er stiehlt nicht, er ist nicht liederlich, er reitet 
sein Pferd selbst, da muß er es schon bis zum General bringen.“ 
Trotz alledem hatte Bismarck einen guten Glauben an die 
Zukunft Rußlands. „Seine höchsten Adligen sind intelligent, 
seine Bauern sind die besten Kerls von der Welt. In der 
Mitte ist es faul. Der Beamtenadel ist ein giftiges Geschwür, 
das Rußlands Eingeweide hinwegfrißt.“ 
Besuch sehr höflich und lud ihn sogar zu Tisch ein. „Beim Essen,“ 
so erzählte er mir den Hergang, „wandte sich ein alter, steifer Hoch- 
konservativer an mich mit der Frage, wer der rotbärtige fremde 
Herr wäre. und, um ihn ein bißchen zu ärgern, antwortete ich, das 
wäre der Mann, der vor zwanzig Jahren Kinckel befreit und 
dann als Flüchtling das Land verlassen hätte. Der hochkonser- 
vative Herr machte ein sehr verdutztes Gesicht, was mich höchlich 
amüsierte.“ Bis dahin hatte Bismarck im Scherz gesprochen. 
Dann aber fuhr er fort: „Ich empfing ihn (Schurz) als einen, 
den die amerikanische Regierung mit einem hohen Amt betraut 
hatte, und als einen angesehenen Privatmann.“ 
*) Nach einer Veröffentlichung der „Kreuzzeitung“ im Januar 
1906.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment