Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1851.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

—– 8— 
für sich haben. Seit der Union träumen die Fürsten von 
Mediatisierung und sie identifizieren Preußen mit der revo- 
lutionären Partei in ihren Ländern. Man kann in Deutsch- 
land nur etwas ausrichten durch Vereine im Bunde, Zoll- 
verein, Militärkonvention.“ 
Berlin, den 5. Dezember 1851. 
Unterredung mit dem Appellations-Ge- 
richts-Präsidenten Ludwig von Gerlach, be- 
treffend Preußens Stellung am Bunde.“) 
Bismarck: „Es ist nicht wahr, daß Preußen in Frankfurt 
immer in der Minorität ist, und wenn es wahr wäre, so ist 
es micht meine Schuld. Oesterreich — der gewissenlose, eitle, 
Damen--Bewunderung erstrebende, ganz prinziplose Schwarzen- 
berg'“) und sein Werkzeug Thun"“) — wollen, wie Thun 
offen sagt, Preußen zur zweiten Macht herabdrücken und lieber 
alles aufs Spiel setzen, als diese Politik aufgeben. Preußen hat 
— so sagte mir Thun — einmal das große Los gewonnen, 
es hält dies nun für seine Jahreseinnahme. — Ich erwiderte 
ihm: „Nun, dann müssen wir noch einmal in die Lotterie 
setzen.“ 
folgenden Zitate aus dieser Quelle. Auf einem Ausflug noch 
Heidelberg am 22. August 1851 gestand Bismarck dem Appella- 
tionsgerichtspräsidenten Ludwig von Gerlach, wie er in seiner 
Jugend in völlige Nullität geraten und erst, seit er glaube, 
wisse, warum er lebe. Aufzeichnungen Ludwig von Gerlach's, 
Bd. II S. 128. 
) von Gerlach, „Denkwürdigkeiten“, Bd. I S. 102. 
*) Ludwig von Gerlach, Aufzeichnungen Bd. II S. 132. 
*) Schwarzenberg Fürst von, österreichischer Staatsm ann. 
*##) Thun, Graf Leo, österreichischer Präsidial-Gesandter 
am Bundestage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment