Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1852.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 13 — 
Hannover seine Meinung nicht ändern werde. Für jetzt stehe 
seine Instruktion fest. Er teilte sie durch Vorlesung mit, was 
seines Erachtens in Erwiderung der ihm bewiesenen Offenheit 
notwendig und sicherlich unschädlich war. 
Zum Schlusse beließ Bismarck Herrn von Bothmer zwei 
zwischen Berlin und Wien gewechselte Noten zum Durch- 
lesen, jedoch mit dem Wunsche, von denselben keinen Gebrauch, 
es sei denn seiner Regierung gegenüber zu machen und äußerte: 
„Wird angenommen, die Flotte sei kein Eigentum des Bundes 
und verharrt man dennoch darauf, durch Majoritäten über 
sie zu beschließen, so muß Preußen darin eine geflissene Ver- 
letzung seiner Rechte anerkennen. Ich bin dann angewiesen, 
meine Kanzlei zu schließen und abzureisen.“ 
Nach der Ansicht Bothmers gab es nunmehr nur zwei 
Alternativen: entweder Preußen finde sich bewogen, den 
Schritt zurückzutun, dann verschlimmere es seine Stellung: 
oder es sage vom Bunde sich los. Der Bund sei nichts 
ohne Preußen und Preußen schwach ohne Deutschland. 
Bismarck: „Es gibt ein Drittes. Man läßt die Sache 
sich zur Lehre dienen und Oesterreich gibt sein Bestreben auf, 
den Bund zu benutzen, uns zu majorisieren.“ 
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1852. 
Unterredung mit dem hannoverschen Bun- 
destagsgesandten von Bothmer, betreffend 
die deutsche Flotte.“) 
Bothmer hielt es für das Beste, die entscheidende Ab- 
stimmung über die Frage des Eigentums an der Flotte und 
die Verpflichtung zur Nachzahlung der zur Gründung derselben 
*) Nach einem Gesandtschaftsberichte Bothmers d. d. 9. Fe- 
bruar 1852 bei Dr. Max Bär a. a. O. S. 302.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment