Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1852.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 14 — 
ausgeschriebenen Matrikularbeiträge aussetzen. Die Zwischen- 
zeit möge man benutzen, zwischen Preußen und Oesterreich 
eine Verständigung anzubahnen, die ja, bei gutem Willen, 
und wenn man erwäge, was man aufs Spiel setze, nicht schwer 
fallen könne. Bismarck war den Auseinandersetzungen zu- 
gänglich, die Bothmer ihm in dem gleichen Sinne, wie dem 
Grafen Thun machte, obgleich aus der sehr langen Unterredung 
deutlich hervorging, daß man sich in Berlin mit dem Gedanken 
eines Zurückziehens vom Bunde schon völlig vertraut gemacht 
hatte, und tief durchdrungen war von einer völlig feindseligen 
Stimmung nicht nur von Seiten Oesterreichs, sondern auch 
von Seiten anderer deutscher Höfe, die sich schon Berechnungen 
auf preußische Besitzungen machten. Bismarck erklärte nament- 
lich, wie seiner Ansicht nach ein Abkommen auf der von 
Bothmer angedeuteten Grundlage sich treffen lasse: er be- 
zweifelte aber, daß man österreichischerseits ernstlich darauf ein- 
gehen werde. 
Im Laufe des Gesprächs bemerkte Bismarck, er werde 
unter gewissen Eventualitäten, die nicht genau bezeichnet wurden, 
zwar von Frankfurt abreisen, aber einen Substituten zurück- 
lassen. In Berlin beabsichtige man, den bisherigen Gebrauch 
zu verlassen, demzufolge Oesterreich und Preußen sich einander 
gegenseitig zu vertreten hätten, was unter obwaltenden Ver- 
hältnissen nicht passe; man werde voraussichtlich den Gesandten 
Hannovers ersuchen, die Vertretung Preußens zu übernehmen. 
Bothmer bemerkte, wie er ohne ausdrückliche Autorisation 
eine solche Vertretung nicht würde übernehmen können, indem 
seine Regierung mit vollem Recht in Allem sehr vorsichtig 
sei, was ihre Stellung zu den beiden Großmächten betreffe. 
Schließlich äußerte Bismarck noch, wie er angewiesen 
sei, Majoritätsbeschlüsse über die Flotte für gültig anzuer- 
kennen, wenn jene zuvor als Bundes-Eigentum anerkannt sei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment