Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1859.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

Berlin, Herbst 1860. 
Unterredung mit dem Geh. Leg.-Rat von 
Gruner, betreffend Preußens Politik wäh- 
rend des österreichisch-italienischen Krie- 
ges.“) " 
Während des österreichisch-italienischen Krieges waren an 
das auswärtige Ministerium in Berlin Mitteilungen gelangt, 
Bismarck führe in Privat-Unterhaltungen in Petersburg eine 
Sprache, welche von geringem Vertrauen in die Politik des Mi- 
nisters Schleinitz beseelt war. Mehr und mehr fing er an, für 
einen Verehrer der russisch-französischen Allianz zu gelten. Als 
Bismarck im Herbste 1859 auf Urlaub nach Berlin kam, litt 
der Minister von Schleinitz an einer nervösen Grippe mit 
Fieber und konnte ihn daher nicht gleich empfangen. Schleinitz 
bat deshalb Gruner, er möchte Bismarck in seinem Hotel 
(Hotel du Nord) aufsuchen und ihn fragen, ob er dem Mil- 
nister irgend eine eilige Mitteilung zu machen habe. Gruner 
tat dies. Das Gespräch lenkte sich bald auf Preußens Ver- 
halten während des italienischen Krieges. 
Bismarck: „Sie und Schleinitz haben eine Politik ge- 
macht, wie Thiele und Eichhorn sie gemacht hätten.“ 
Gruner: „Ich akzeptiere das gern, wie aber hätten wir 
anders handeln sollen? Hätten wir Oesterreich angreifen 
und ihm Böhmen abnehmen sollen?“ 
Bismarck: „Nun, wenn man auch nicht gleich das Beste er- 
reichen konnte, so hätte sich doch vielleicht Geringeres erreichen 
lassen.“ 
*) Nach dem Aufsatz „Rückblick auf mein Leben“ von Justus 
von Gruner, „Deutsche Revue“, Juni-Heft 1901 S. 74. Vergleiche 
auch oben S. 15 Note)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment