Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1860.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

49 — 
Gerlach wandte ein, diese Politik wäre schon darum falsch 
gewesen, weil Piemont Savoyen wirklich abgetreten und damit 
den Beweis seiner Schwäche geführt habe. 
Bismarck: „Ich gebe zu, daß diese Politik jetzt un- 
möglich ist, und ich befinde mich au bout de mon latin. 
Ich scheue mich, zu der französischen Allianz zu raten; ich habe 
vor Villa-Franca gesagt, man muß entweder mit oder gegen 
Oesterreich gehen. — Jetzt sind es die englischen Einflüsse, die 
Preußen nur in das Verderben führen können, und es schon 
mit Rußland brouilliert haben. Nachdem Lord Rußell im 
Parlament gesagt, England sei mit Preußen einig, und nachdem 
der Prinz-Regent dies dem Kaiser Alexander geschrieben, hat 
man in Petersburg erklärt, da dies allen in Breslau getroffenen 
Verabredungen zuwider ist, so wird man sich weder um 
Savoyen, noch um die Neutralität der Schweiz bekümmern. 
Ich hätte eventuell zu einer Allianz mit Oesterreich geraten. 
Schleinitz aber hat gesagt, Oesterreich sei zu schwach und zu 
perfide.“ 
Gerlach machte darauf aufmerksam, daß Oesterreich stets 
perfide gewesen, daß es aber dessen ungeachtet nach der Re- 
volution Frankreich mit großer Beharrlichkeit bekämpft habe. 
Bismarck: „Das ist jetzt ganz anders: Nach dem 2. De- 
zember hat Schwarzenberg das Drei-Kaiser-Bündnis erstrebt, 
dann hat Oesterreich während der orientalischen Wirren in 
Deutschland mit dem französischen Säbel geklirrt und 
die Allianz mit den Westmächten an die Stelle der 
heiligen Allianz setzen wollen. Was ist da zu machen? 
Ich habe Karolyi gesagt, Oesterreich müsse sich auf 
Ungarn stützen, ich habe vergeblich in Frankfurt zum 
Frieden geraten. Bei Veranlassung der Beust'schen Vor- 
schläge zur Reform der Bundesverfassung hat man darauf zu- 
rückkommen wollen, sich in Wien oder Berlin über dergleichen 
Dinge zu einigen, Oesterreich hat dies schnöde zurückgewiesen. 
Ebenso hat man jetzt, wo man darauf gedrungen, Oesterreich 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band 1. 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment