Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1861.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

—– 52 — 
Baden-Baden, den 14. Juli 1861. 
Unterredung mit dem Präsßidenten des Mi- 
nisteriums des großh. badischen Hauses und 
der auswärtigen Angelegenheiten Franz 
von Roggenbach, betreffend die deutsche 
Frage. ) 
Bismarck las Roggenbach die Denkschrift vor, welche er 
für den König über die Zukunft Deutschlands ausgearbeitet 
hatte. 
Bismarck: „Ich freue mich, daß ich in manchen Punkten 
mit Ihrer Auffassung übereinstimme. Ich will, daß Preußen 
zunächst mit einzelnen Staaten Verträge schließe, durch die 
neben dem bestehenden völkerrechtlichen Bunde Surrogate für 
die fehlenden bundesstaatlichen Institutionen geschaffen werden, 
vor allem ein Zollparlament. Für die weitere Entwicklung 
des Bundesstaates nehme ich eine aus den beteiligten Re- 
gierungen selbst delegierte Zentralbehörde und als Gegenge- 
wicht gegen die Sonderbestrebungen der Einzelstaaten eine 
nationale Vertretung des deutschen Volkes bei der Zentralbe- 
hörde in Aussicht; die Zuständigkeit dieser Volksvertretung 
sollte aber auf die Bestimmungen über die Wehrkraft des 
Bundesstaates, die Zoll= und Handelsgesetzgebung und die 
verwandten materiellen Interessen beschränkt sein. Die Re- 
gierungsgewalt im Innern soll den Einzelstaaten nicht ver- 
kümmert werden. Großes Gewicht lege ich auf den Gedanken, 
daß dem Parlamente ein unverantwortliches Kollegium von 
Regierungsbevollmächtigten als etwas „Unfaßbares“ gegen- 
überstehe; es solle geheim gehalten bleiben, wer in dem 
Kollegium etwas vereitelt, damit man niemanden zur Rechen- 
schaft ziehen kann.“ 
*) Zur Erinnerung an Franz von Roggenbach, von Karl 
Samwer, Wiesbaden. Verlag von F. J. Bergmann 1909, S. 50.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment