Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1862.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
September 1862.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • Februar 1862.
  • Mai / Frühjahr 1862.
  • Juni 1862.
  • September 1862.
  • Oktober 1862.
  • November 1862.
  • Dezember 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 64 — 
nannte Bismarck deren Namen und fügte hinzu: „Nur für 
das Finanzministerium habe ich zwei erst in der engeren Wahl:; 
der eine ist ausgezeichnet, aber er hat kein Geld; der andere 
taugt nichts, aber er hat immer Geld!“ 
Andrae-Roman schlug Bismarck noch einen dritten vor, 
den er auch ernstlich in Erwägung zog, riet aber doch, den 
ersteren zu nehmen, dem Gott zur rechten Zeit auch das nötige 
Geld geben würde. Es war Bodelschwingh, den Bismarck auch 
nahm und behielt, bis er im entscheidenden Moment mit 
dem Hinweis auf die leere Tasche versagte, worauf der zweite, 
von der Heydt an die Reihe kam, der das Geld schaffte.“) 
Berlin, Anfangs Oktober 1862. 
Unterredung mit v. Kleist-Retzow, betref- 
fend das Berhältnis zum Abgeordneten- 
haus.“?) 
Bei einer Zusammenkunft mit Bismarck wagte Kleist 
ihm einen Brief des Appellationsgerichts-Präsidenten Ludwig 
v. Gerlach vorzulesen, in dem an Bismarcks erstem Auftreten 
*) Kurz nach der Uebernahme des Ministeriums lud Bis- 
marck nach Sybels Darstellung die Führer der Altliberalen zu 
sich, entwickelte ihnen seine Absichten und bot ihnen einige Plätze 
im Kabinett an. Sie waren überrascht, ihn so ganz anders 
zu finden, als die liberale Welt ihn zu schildern liebte. Aber 
die unglückliche, von ihnen groß gezogene Forderung der zwei- 
jährigen Dienstzeit stand zwischen ihnen. „Würden wir, sagte 
Simson, Minister ohne diese Einräumung, so wären wir Offi- 
ziere ohne Soldaten.“ 
Als in den ersten Tagen, nachdem Bismarck Minister 
geworden war, Kleist-Retzow ihm ermutigend sagte: „Es wird 
alles gut gehen, Otto, wenn Du in der Demut bleibst,“ er- 
widerte Bismarck: „Ja, Hans, wenn die Demokraten wüßten. 
wie ich zittere und bebe vor der Größe meiner Aufgabe, wie 
würden sie das Maul aufreißen.“ 
“*6) Petersdorff Kleist-Retzow S. 340 f. A. u. O. wird auch 
eine kurze Unterredung mit Kleist vom 23. September 1862 
erwähnt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment