Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1871.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • Januar.
  • Februar.
  • März-April.
  • April-Juni.
  • Juli.
  • August / Herbst.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 91 — 
Versailles, 26. Januar 1871. 
Der Präsident des Preußischen Abgeordnetenhauses 
Dr. v. Forckenbeck und der Vizepräsident v. Köller, um 8 Uhr 
abends in Versailles angelangt, melden sich alsbald (8½ Uhr) 
bei Bismarck. Höchst kordialer Empfang. Bismarck bestellte 
für die Herren Abendbrot. Während dieselben bayrisch Bier 
und Champagner tranken, donnerten die Kanonen von Paris 
und aus den von den Deutschen besetzten Schanzen. Bismarck 
im allgemeinen von den Kapitulationsverhandlungen sprechend, 
zog um 11⅛½ Uhr die Uhr und bemerkte: „Um 12 Uhr 
soll das Artilleriefeuer eingestellt werden.“" Um 11¾ Uhr 
trennte sich die Gesellschaft.“) 
Schwiegersohn, hüteten das mitgebrachte Portefeuille mit Argus- 
augen und nahmen es überall, d. h. auch auf das Kloset, mit. 
Auf diesen letzteren Umstand baute Stieber seinen Plan und ließ 
das dort befindliche, sowie überhaupt alles Papier im Hause weg- 
nehmen. Dadurch war Herr Favre gezwungen, ein aus Paris 
mitgebrachtes Zeitungsblatt aus seinem Portefeuille zu verwen- 
den, dessen zur Disposition gebliebene Fragmente dann sofort 
mit Beschlag belegt wurden. Es war eine Nummer des „Siècle“, 
welche die gegen den General Trochu und überhaupt gegen das 
Gouvernement de la Défense Nationale gerichteten aufrühreri- 
schen Vorgänge am 22. schilderte. Mit diesen Nachrichten, die 
Favre bis dahin so sorgfältig verheimlicht hatte, eilte Stieber 
zu Bismarck. Favre mag daher nicht wenig erstaunt gewesen 
sein, als bei den weiteren Verhandlungen sein formidabler Gegner 
so wohl über die Motive unterrichtet war, die ihn überhaupt 
zu seinem Erscheinen in Versailles bewogen hatten. L. Schneider 
Aus dem Leben Kaiser Wilhelms. Bd. III, S. 169. 
*) Als der Feldpolizeidirektor Stieber am Abend des 
26. Januar Bismarck gegenüber seine Zuversicht aussprach, daß 
Favre es sehr eilig zu haben scheine, und daß er morgen wohl 
die unterschriebene Friedensurkunde mitbringen werde, wurde ihm 
erwidert: „Bisher ist Favre nur vertraulich gekommen, ehe nicht 
die französischen Generale herauskommen und Faore nicht mit 
seinem Ministerium erscheint, hat alles nur den Charakter der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment