Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1872.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 143 — 
dann — zirka 10 Minuten lang — von dem Uebermaß der 
Geschäfte, die er zu erledigen habe, von der Absicht, sich in 
Bälde auf dem Lande zu erholen und von dem Wechsel im 
Kultusministerium. Herr v. Mühler sei 10 Jahre sein guter 
Freund gewesen. „Seit 2 Jahren ist er dieses aber nicht mehr. 
Ein verwöhnter Freund, aber unmöglicher Kollege. Dieser 
Ministerwechsel hat mir viel Sorge gemacht. Denn der König 
ist sehr schwierig, sobald die Religion mit einer Angelegenheit 
verknüpft ist. Nun ist aber die Sache endlich erledigt.“ 
Berlin, März 1872. 
Unterredung mit dem Grafen Elbrecht Dürckheim, 
betreffend die Reichslande, die künftige Regie- 
rungsform, die Entschädigungsfrage. Napoleon.“ 
Bismarck: „Da ich die Hauptschuld an der Zurücknahme 
des Elsaßes unter deutschen Schutz trage, so fühle ich mich ver- 
bunden, das Wohlergehen der wieder gewonnenen Reichslande 
zum Gegenstand einer besonderen, rücksichtsvollen Aufmerk- 
samkeit zu machen. Die Elsäßer betrachtete ich von jeher als 
die Elite des französischen Volkes, sie waren die besten Sol- 
daten und haben in meinen Augen den Vorzug, von beiden 
Nationen etwas gutes zu besitzen. Wenn ich jede Französin 
mit einem deutschen Kernmanne vermählen könnte, würde 
ich sicher einen tüchtigen Menschenschlag erhalten. So Viele 
haben ja im Elsaß ein Körnchen von dem Esprit francais, ohne 
daß sie deswegen ihre deutsche Natur verläugnen können. — 
Stehen die Herren, die Sie begleiten, wie Sie selbst, auf dem 
Boden der Friedenspräliminarien?“ 
*) Graf Dürckheim, Erinnerungen aus alter und neuerer 
Zeit. Bd. II, S. 264. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment