Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1873.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • September.
  • Oktober.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 150 — 
oder Mühler. Die Entlassung Mühlers und die Aufhebung 
der katholischen und evangelischen Abteilung sowie die Zurück- 
führung des natürlichen Zustandes, daß der Minister Minister 
ist, war die nächste Folge, während bis dahin es als Skandal 
galt, wenn der Minister anderer Ansicht als seine katholische 
Abteilung war. Nun verband sich alles, was reaktionär 
und ultramontan ist. Ein 75jähriger Mann läßt nicht gern 
ab von den Gewohnheiten und ist nicht leicht zu radikalen Aen- 
derungen zu bewegen. Bei ihm ist das vulgäre Sprichwort: 
Es tut dem Hunde weher, den Schwanz stückweise als auf 
einmal abzuschneiden, nicht am Platze; ihm tuts weniger 
weh, ihn stückweise abzuschneiden. Wäre der Kronprinz am 
Ruder, so würde es leicht sein, sofort große organische Neuer- 
ungen zu machen. In der letzten Zeit hatten sich die Verhält- 
nisse so sehr schwierig gestaltet: Ich war nicht für eine ein- 
seitige Vorlage der Kreisordnung und wünschte, daß der 
König sofort die Herrenhausreform in der Thronrede hervor- 
hebe. Diese ist nun in diesem Jahre nicht mehr möglich, muß 
und wird aber im nächsten erfolgen. Ich habe als Minister- 
päsident seit zehn Jahren nichts zu tun gehabt, als den alten 
Herrn durch Deduktionen, Vorstellungen mürbe zu machen. 
Das wird man leid; wenn man nichts zu sagen hat in den 
einzelnen Ressorts und nur ewig seine Pläne durchkreuzen 
sieht, mußte ich mir sagen: es sei besser, daß andere, die dem 
Kaiser auch persönlich nahe stehen und weniger Anhänglichkeit 
als ich haben, das undankbare Geschäft des Mürbemachens 
übernehmen. So habe ich ihm erklärt: ich will nicht mehr 
Ministerpräsident sein, und ich bin ein Amt losgeworden, in 
dem Roon bald zur Einsicht kommen wird, daß er handeln muß, 
wie ich wollte, wenns gut gehen soll. Doch ich erzähle Ihnen, 
anstatt von Ihnen mir erzählen zu lassen.“ 
Schulte schilderte seine Auffassung der Situation, die 
Unterwühlung der Gesellschaft durch den Klerus am Rhein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment