Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1873.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • September.
  • Oktober.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 155 — 
Berlin, 22. Februar 1872. 
Unterredung mit dem früheren Abgeordneten von 
Diest-Daber, betreffend Mißstände im Finanz= und 
Handelsministerium unter von der Heydt und Graf. 
burger Arztes Dr. Walz eine Vene zerstörte und damit den 
Grund zu den vielen und schmerzhaften Leiden legte, die dem 
Fürsten Bismarck das Dasein so sehr erschwert haben. Dann 
läßt er ihn vom Kaiser „radikale Aeußerungen“, statt „radikale 
Maßnahmen“ erwarten. Auch die EGenesis des sogenannten „Kul- 
turkampfes“ mit ihrer ausschließlich polnischen Grundlage ist 
vom Fürsten selbst wesentlich anders dargestellt worden, als Schulte 
ihm hier in den Mund legt. Schulte scheint doch in der nächt- 
lichen Niederschrift hie und da seine eigenen Auffassungen der 
des Fürsten Bismarck untergelegt zu haben.“ Und in einer folgen- 
den Nummer desselben Blattes lesen wir: „Wollte Herr Pro- 
fessor v. Schulte der Nachwelt diese Unterredung in authenti- 
scher Form erhalten, so#wäre es seine Pflicht gewesen, die Nieder- 
schrift dem Fürsten Bismarck zur Durchsicht vorzulegen. So ist 
die Glaubwürdigkeit eine sehr bedingte, ein Umstand, der die 
Zentrumsblätter freilich nicht behindert, aus der Schulteschen 
Veröffentlichung neue Angriffe in der bei ihnen beliebten Art 
gegen den verewigten Reichskanzler herzuleiten.“ Die „Ham- 
burger Nachrichten“ traten der hier niedergelegten Auffassung des 
Chefredakteurs Jacobi durchwegs bei. 
Am 3. Jänner 1873 fand, da Bismarck nicht ausgehen 
konnte, im Auswärtigen Amte unter dem Vorsitze Roons eine 
Sitzung des Staatsministeriums statt, welche von 1 bis 5 Uhr 
dauerte, und sich hauptsächlich mit den Kirchengesetzen beschäftigte. 
Da Bismarcks Hund an der Tür kratzte, ließ er ihm öffnen 
und sagte zu Roon, er möge erlauben, daß der Hund zugegen 
sei, gegen seine Diskretion sei nichts einguwenden. Bismarck 
brachte zum Erstaunen Falks vor, daß die Altkatholiken Bischöfe 
wählen müßten und daß die Regierung diese anzuerkennen und 
ins Budget die Dotation einzustellen habe. Keiner erhob Oppo- 
sition, und der Finanzminister erklärte sich einverstanden. 
v. Schulte, Erinnerungen #und Erlebnisse mit Adalbert Falk. 
Deutsche Revue, Oktoberheft, 1907, S. 57.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment