Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1874.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 208 — 
davon her, weil ich es mir im geschäftlichen Verkehr der 
deutschen mit der französischen Diplomatie zum Grundsatz ge- 
macht habe, daß der deutsche Vertreter immer entgegen- 
gesetzt, der Instruktion seiner französischen Kollegen handelt.“ 
Auf den Einwurf des Prinzen Orloff, dies sei ja ein 
wahrer Kriegszustand, erwiderte Bismarck: „Zugegeben, so 
lange Frankreich aber Deutschland gegenüber jenes Maß von 
Bitterkeit und Feindseligkeit zeigt, das sich jetzt überall fühl- 
bar macht, gibt es für uns keine andere Maxime. Trotzdem 
will ich den Krieg nicht, es wird nicht dazu kommen, und 
kein vernünftiger Mensch kann mir diese Absicht zuschreiben. 
Sagen Sie dies recht laut in Belgien, wohin Sie sich be- 
geben.“ 
Anfangs April 1874 hatte Bismarck, der zu Bette lag, 
weil er Füße und Kniee nicht gebrauchen konnte, vier Kon- 
ferenzen mit dem Abgeordneten v. Bennigsen zur Ausgleich- 
ung des Konfliktes in der Militärfrage.“) 
Berlin, 19. April 1874. 
Unterredung mit dem sächsischen Minister Frh. v. 
Friesen, betreffend Deutschlands Interesse im 
Orient, die Ursache von Bismarcks Krankheit und 
  
*) Hermann Onken Rud. v. Bennigsen, Bd. II, S. 260. 
Als Blankenburg im April 1874 am Krankenbett des Kanzlers 
saß, erkannte er, daß diesem die Falksche Kirchenpolitik immer 
mehr widerstrebte. Denn er schrieb am 5. Mai darüber an Kleist: 
„Bismarck findet sich in dem Stadium, daß er sich innerlich 
die Schuld an den Maigesetzen (II1) abstreift. Es wäre nach 
meiner Meinung daher gar nicht so schwer, den kreisenden Falken. 
zum Niedergang zu bringen.“ — Kleist-Retzow: Ein Lebensbild 
von Dr. Hermann v. Petersdorff, S. 416.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment