Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1875.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 241 — 
von dem Standpunkte und im Interesse der einzelnen Staaten 
in bezug auf solche Fragen etwa zu berücksichtigen sein möchten. 
Zu diesem Behufe lege er emen großen Wert auf einen öf- 
teren persönlichen Verkehr mit den betreffenden Ministern, sei 
aber auch sehr gern bereit, direkt — d. h. nicht durch die Ge- 
sandten — an ihn gelangende Anfragen dieser Art so voll- 
ständig, als ihm möglich sei, zu beantworten. Um den drei 
Ministern einen Beweis dieser Geneigtheit zu geben, ent- 
wickelte er denselben sofort und in sehr eingehender Weise die 
Lage zweier politischen Angelegenheiten, welche die allgemeine 
Aufmerksamkeit damals im hohen Grade in Anspruch nah- 
men. Die erste derselben, die im Frühjahr 1875 zunächst 
infolge eines Artikels der Zeitung „Die Post“ mit der 
Bezeichnung „Krieg in Sicht“ entstandene Besorgnis vor 
einem Kriege mit Frankreich und die von verschie- 
denen Seiten behauptete Einwirkung, welche der Kaiser 
von Rußland auf die Erhaltung des Friedens bei seiner Durch- 
reise durch Berlin ausgeübt haben sollte, gewährte eigentlich 
nur noch ein historisches Interesse, tatsächlich war sie vollständig 
erledigt. Fürst Bismarck führte die ganze Verwickelung in 
dieser Angelegenheit auf eine rein persönliche, gegen ihn 
selbst und seine Stellung gerichtete Intrigue zurück, die nur 
durch das ungeschickte Verhalten des damaligen französischen 
Botschafters in Berlin momentan eine größere Bedeutung 
erhalten habe und betonte dabei wiederholt und sehr entschieden, 
daß zu der Zeit, in welcher der Kaiser von Rußland und 
Fürst Gortschakow in Berlin waren, die ganze Sache be- 
reits vollständig beendet und jede mögliche Kriegsgefahr nach 
allen Richtungen hin durchaus beseitigt, also zu einer russischen 
Vermittlungstätigkeit weder ein Anlaß noch eine Gelegen- 
heit mehr vorhanden gewesen sei. Es war eben dem Fürsten 
Gortschakow darum zu tun, die Sache so darzustellen, als ob 
er als Friedensengel durch Europa geflogen sei. 
„Die Entwicklung der Dinge im Oriente bietet für Deutsch- 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“ Band II. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment