Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1876.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 249 — 
schen Abgeordnetenhause Mitteilungen darüber mache. An— 
fänglich habe ich gewünscht, den auf das Eisenbahnwesen be— 
züglichen Artikeln der Reichsverfassung einen weiteren In- 
halt zu geben, später aber habe ich doch geglaubt, daß mit 
demselben und mit einem Eisenbahngesetze auszukommen ist. 
In dieser Beziehung habe ich aber bisher keine günstigen 
Erfahrungen gemacht. Einer so guten Gesetzgebung und Ver- 
waltungspraxis in Eisenbahnsachen, wie 3. B. Sachsen, hat 
sich Preußen nicht zu erfreuen. Die Konsolidation der preußi- 
schen Staats= und Privat-Eisenbahnen ist beschlossene Sache. 
Wäre ich nur preußischer Minister, so würde ich nicht daran 
gedacht haben, die preußischen Eisenbahnen dem Reiche anzu- 
bieten; da ich aber zugleich Reichskanzler bin, so habe ich 
Bedenken gefunden, die ungeheure Präpotenz, welche der Be- 
sitz des preußischen Eisenbahnnetzes gibt, dem Großpreußen- 
tume zugute kommen zu lassen. Es ist nätürlich, daß Preußen 
im Besitze dieses Netzes vor allem seine eigenen Interessen 
verfolgen würde, ich will aber, daß auch die Vertreter der 
anderen Bundesstaaten im Bundesrate und im Reichstage 
bei der Regelung der Tarife, der Verkehrsgestaltung, unter Um- 
ständen auch des Betriebes sich mit beteiligen können. Wer 
behauptet, ich ginge darauf aus, die anderen Staaten um ihr 
Eisenbahneigentum zu bringen, der verleumdet mich. Der 
Schluß der Motive zu dem preußischen Gesetzvorschlag soll 
keine Drohung sein und ist unrichtig aufgefaßt worden. Frei- 
lich ist er auch sehr ungeschickt gefaßt.“ 
Hier wurde die Mitteilung durch einen Besuch des Kron- 
prinzen unterbrochen. Bismarck bat die Anwesenden, am fol- 
genden Tage wieder zu ihm zu kommen, indem er beifügte: er 
möchte die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, sich ganz aus- 
zusprechen; es komme ihm darauf an, in betreff seiner Inten- 
tionen zu beruhigen; „geht die Sache nicht im Reiche, nun 
so geht es eben nicht und wir gehen als gute Freunde ausein- 
ander“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment