Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1879.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
September.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • Februar / Frühjahr.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • Dezember.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 328 — 
Rußland rüstet seit dem orientalischen Kriege in auffälligster 
Weise trotz seiner knappen Finanzen. Es hat vierund wwanzig 
neue Divisionen formiert, die im Kriegsfalle nahezu vier- 
hunderttausend Mann liefern würden, und Polen ist voll 
won Truppen, einer wahren Invasionsarmee. Es hat in 
Frankreich wegen einer Allianz angeklopft, aber einen Korb 
erhalten, weil das mit seinen inneren Angelegenheiten be- 
schäftigte Frankreich jetzt keinen Krieg will, wohl auch Eng- 
land nicht traut, auch in Italien ist sondiert worden, und 
zwar mit dem Ergebnis, daß dort kein Bataillon zu be- 
kommen wäre. Der einzige, nun aber ganz unsicher gewor- 
dene Freund Deutschlands in Rußland ist der Kaiser Alexander, 
der jetzt einem gesteigerten Cäsarismus huldigt und ganz 
unter dem Einfluß der Generale, insbesondere des Kriegs- 
ministers Miljutin, sowie der panfslawistischen Agita- 
tion steht, welcher umstürzlerische Tendenzen nicht fremd 
sind, weshalb sie für die eigene Dynastie eine Gefahr ist. 
Insbesondere Miljutin ist ein höchst gefährlicher Politiker, 
und der Artikel der „Allgemeinen Zeitung“ über ihn und 
Gortschakow ist ganz zutreffend. Die Umgebung des Kaisers 
Alexander hält ihn durch die Attentatsfurcht ab, über die 
Grenze zu gehen, und dadurch ist Kaiser Wilhelm zu der 
des Deutschen Kaisers beinahe unwürdigen Fahrt nach Alexan- 
drowo gebracht worden. Der Kaiser von Rußland hat be- 
reits seit einiger Zeit unserem Botschafter in Petersburg 
gegenüber eine drohende Sprache geführt und in einem eigen- 
händigen Schreiben an den Kaiser Wilhelm gesagt, es könne 
so nicht fortgehen, daß Deutschland in den orientalischen Kom- 
missionen mit Oesterreich stimme, es könne dies die desastre- 
sesten Folgen haben. In Alexandrowo hat zwar der rus- 
sische Kaiser beteuert, daß er keine feindseligen Gesinnungen 
gegen Deutschland hege, gleichzeitig ist aber der französische 
Minister Waddington wegen eines Bündnisses mit Rußland 
sondiert worden. Deutschland soll also gezwungen werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment