Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1881.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Heimath-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 277 — 
Dem Unter-Steueramte zu Pyrmont ist die Befugniß beigelegt worden, über die für die Fabrik des 
Schirmfabrikanten Schaper zu Pyrmont aus dem Auslande eingegangenen seidenen, wollenen, halbwollenen 
und baumwollenen Stoffe, welche innerhalb Jahresfrist nicht verarbeitet sind und deshalb zur Wiederausfuhr 
gelangen, Begleitscheine I. auszufertigen. 
Die der Königlich württembergischen Rübenzuckersteuer-Kontroleurstelle in Züttlingen bisher über- 
tragene Befugniß zur Ausstellung von Uebergangsscheinen ist in Folge Aufhebung dieser Stelle erloschen. 
4. Post-Wesen. 
Korrespondenzverkehr mit den britischen Landschaften Arakan, Pegu und Tenasserim in 
Hinter-Indien via Trisst. 
Nach einer Mittheilung der K. K. österreichischen Posiverwaltung unterliegen die Korrespondenzen nach den 
an der nördlichen Hälfte der Westküste von Hinter-Indien gelegenen britischen Landschaften Arakan, Pegu 
und Tenasserim — Hauptorte Akyab, Bassein, Malmain und Rangun, — sofern dleselben auf Verlangen der 
Absender auf dem Wege über Triest befördert werden sollen, fortan denselben Portosätzen und Versendungs- 
bedingungen, wie die Korrespondenzen nach den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder-Indien 
via Triest. 
Die gewöhnlichen Briefe können demnach künftig unfrankirt oder bis zum Bestimmungsort frankirt ab- 
gesandt werden. 
Das Porto beträgt: 
für frankirte Briese nach Arakan 2c. 9 Groschen bez. 31 Kreuzer für je 15 Grammen, 
für unfrankirte Briefe aus Arakan 2c. 10 Groschen bez. 35 Kreuzer für je 15 Grammen, 
für rekommandirte Briefe nach Arakan 2c. 9 Groschen bez. 31 Kreuzer für je 15 Grammen 
nebst einer festen Rekommandationsgebühr von 5½ Groschen bz. 19 Kreuzern, 
für ’ und Waarenproben nach Arakan 2c. 2 Groschen bez. 7 Kreuzer für je 
50 Grammen. 
Berlin, den 25. August 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Erweiterung des Fahrpostverkehrs mit England. 
Vom 1. September ab können zur Beförderung nach Großbritannien und Irland auf dem Wege über Ostende 
außer den bisher zulässigen Päckereisendungen ohne und mit Werthangabe auch solche Packete zur Beförderung 
angenommen werden, deren Inhalt aus: 
Gold oder Silber (in Barren, gemünzt oder verarbeitet), Plattgold und Silber, Quecksilber, 
Platina, Werthpapieren, Bijouterien oder Edelsteinen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment