Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1883.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember / vor 1884.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • Mai.
  • Juni.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / vor 1884.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 401 — 
Der Kronprinz hat zur Zeit noch mehr Mut als Besonnen- 
heit. Ich habe ihm zu seinem brillanten Erfolg in Spa- 
nten kelegraphisch Glück gewünscht mit dem Rate, nicht zu 
lange zu bleiben. Der Prinz, der auf der Hinreise zum ersten 
Male seekrank gewesen, hat den Rückweg über Frankreich 
nehmen wollen, ich habe mich aber bestimmt dagegen erklärt. 
Nach seiner bisherigen Entwicklung wird der Kronprinz der- 
einst größere Konzentration anstreben und zugleich liberali- 
sieren. — Ursprünglich ist der Reichskanzler nur als Präsidial- 
gesandter gedacht gewesen, und Savigny, der es werden sollte; 
wäre weder preußischer Bundesratsbevollmächtigter gewesen, 
noch wäre er im Reichstag erschienen; er hätte nur den Vor- 
sitz im Bundesrat zu führen gehabt. Der Bundesrat sollte mit 
seinen unverantwortlichen Mehrheitsbeschlüssen in den Vor- 
dergrund treten, die preußische Regierung keine andere Stel- 
lung einnehmen, als die anderen Regierungen. 
Am liebsten würde ich aufhören, preußischer Minister- 
präsident zu sein, und nur das Auswärtige Amt des Reichs 
behalten. Das Schwerste wird sein, einen preußischen Minister- 
präsidenten zu finden. Puttkamer ist ein ausgezeichneter Red- 
ner, der freilich wie andere Redner auch, mehr Segel als 
Ballast führt; die anderen Minister werden sich aber ihm nicht 
unterwerfen, und neue Männer will der Kaiser nicht. Zu 
meinem Nachfolger würde ich keinen Preußen empfehlen; 
meine Landsleute sind meist noch solche Partikularisten, daß 
ich mir hie und da unter ihnen wie ein weißer Rabe vorkomme. 
Den Reichspostsparkassen hat der preußische Minister des In- 
nern die Interessen der preußischen Kreis= und Kommunal-= 
sparkassen entgegengehalten; ich habe hier für Stephan ent- 
schieden, was eigentlich nicht oft vorkommt, weil seinen Plänen 
und Vorschlägen nicht selten etwas Phantastisches anhaftet. — 
Bedauernswert ist, daß ich bei meiner angegriffenen Ge- 
sundheit durch so viel Unnötiges in Anspruch genommen werde. 
Schon durch das Lesen so vieler Gesandtschaftsberichte. Die- 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band ll. 26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment