Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1884.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 405 — 
ich nicht alles lesen, was ich zu unterschreiben habe, und 
werde doch irgendwo einen Abschnitt machen müssen.“ Bismarck 
besprach sodann eingehend die Erklärung, welche die König- 
lich Sächsische Regierung im Bundesrate gegen die als Ziel 
bezeichnete Errichtung eines verantwortlichen Reichsministeriums 
am 24. März abgegeben hatte. „Die Anregung kam mir 
ganz erwünscht und der sächsische Minister hätte sich noch 
schärfer ausdrücken dürfen. Man darf keine Gelegenheit vor- 
übergehen lassen, den Bundesrat zur Geltung zu bringen, 
auch gegenüber etwaigen zentralistischen Neigungen späterer 
Regierungen, eines liberalen schwächlichen Ministeriums. Die 
gesetzgeberische Initiative im Reiche steht nach meiner An- 
sicht, weder dem Kaiser nach dem Kanzler zu: der letztere 
kann sie nur dadurch üben, daß er als Leiter der Geschäfte 
des Bundesrates den Beschluß desselben provoziert, einen 
Gesetzentwurf irgendwie — auch durch die Bundesratsaus- 
schüsse — aufstellen zu lassen.“ 
Berlin, 1. April 1884. 
Unterredung mit dem Minister v. Mittnacht, be- 
treffend die Errichtung eines verantwortlichen 
Reichsministeriums.“" 
Als Mittnacht Bismarck zum Geburtstag gratulierte, sagte 
ihm derselbe: „Ich werde morgen in Sachen der verant- 
wortlichen Reichsministerien auch meinerseits eine Erklärung 
im Bundesrate abgeben. Voraussichtlich werden sich sämt- 
liche übrigen Regierungen derselben anschließen. Das wird 
genügen; eines Bundesratsbeschlusses wird es nicht be- 
dürfen.““) 
*) Mittnacht, „Bismarck-Erinnerungen“, Neue Folge, S. 38. 
“*) Vgl. mein Werk: „Fürst Bismarck und der Bundesrat", 
Bd. V. S. 149. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment