Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1887.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • September.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 443 — 
ses, Verteilung des Landes unter die Nachbarstaaten Preußen, 
Bayern und Baden oder Annexion des Ganzen oder doch 
Lothringens an Preußen. Ich bin noch zu keiner bestimmten 
Ansicht gelangt und zu radikalen Umgestaltungen vorerst nicht 
geneigt. Jeder Staat, dem ein Stück Elsaß-Lothringens zu- 
fiele, würde damit eine recht lästige Zuwendung erhalten. Der 
Kaiser, der im vorigen Herbst im Elsaß so gut empfangen 
wurde, würde auch zu strengen Maßregeln nur ungern sich 
entschließen. — 
Ich erwarte täglich vom preußischen Finanzminister den 
Entwurf eines neuen Branntweinsteuergesetzes, das fünfzig bis 
achtzig Millionen einbringen, und das Defizit im Reichshaushalt 
decken soll. So wie jetzt, kann es mit den Finanzen im Reiche 
nicht weitergehen, ohne daß nicht auch die der Einzelstaaten 
darunter schwer leiden.“ 
Berlin, 28. März 1887. 
Unterredung mit dem Großherzog von Baden 
über die Veränderungen in Elsaß-Lothringen.“ 
Bismarck: „Ich für meine Person bin gegen die Auf- 
hebung des Statthalters und gegen die Verlegung der Re- 
gierung der Reichslande nach Berlin. Ich habe nur zuge- 
stimmt, daß ein Gesetzentwurf ausgearbeitet werde, weil ich 
nicht mit den Ministern habe streiten wollen, die mit Aus- 
nahme von Friedberg gegen die Statthalterei sind.“ 
Berlin, 18. April 1887. 
Unterredung mit dem Krenzzeitungs-Redakteur 
Frh. v. Hammerstein, betreffend die Gewährung 
*) Denkwürdigkeiten des Fürsten Hohenlohe-Schillingsfürst, 
Bd. II, S. 418 f. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment