Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 33 — 
Wunsch, Pranckh möchte wegen des Militärwesens mit dem 
General v. Roon ins Benehmen treten, Lutz mit Minister 
v. Delbrück eine Vorbesprechung halten, um zu erfahren, in 
welchen Punkten ein vollständiges Einverständnis bestehe oder 
Meinungsverschiedenheit herrsche.) 
Aus Biemarcks Aeußerungen ging deutlich hervor, daß 
die Absicht, dem neuen Bunde den Namen Reich, dessem Präsi- 
denten den Titel Kaiser zu geben, in Versailles mit ent- 
schiedener Vorliebe behandelt wurde. „Ich habe im Jahre 
1866 diesen Bezeichnungen keinen Wert beigelegt. Jetzt bin 
ich zur Ueberzeugung gelangt, daß man mit diesen Worten 
viel Tatsächliches der öffentlichen Meinung und dem Reichs- 
tage annehmbar machen kann, was es sonst nicht wäre. Und 
zwar bin ich dafür, daß die Titelverleihung besser von den 
Fürsten, und in erster Linie von dem König von Bayetn 
auszugehen hat, als vom Reichstage, welcher sonst wohl die 
den Fürsten zugedachte Rolle zu der seinigen machen würde.“) 
Jamuarheft 1899. Nach der Kobell'schen Darstellung wäre die 
Begegnung am 20. Oktober erfolgt; dies Datum scheint irrig. 
Vgl. ferner eine für seinen Vertreter in München bestimmten Auf- 
zeichnung des Grafen Bray, 24. Oktober 1870 „Deutsche Revue“ 
Novemberheft 1890 und Aus dem Leben des Grafen Otto v. Bray- 
Steinburg. Auf Grund hinterlassener Papiere desselben geschildert. 
„Deutsche Revue“ Oktoberheft 1899. 
*) Ende Oktober äußerte Bismarck zu dem Kriegsminister 
v. Pranckh: „Wir wollen kein verstimmtes, wir wollen ein frei- 
williges Bayern.“ Staatsarchiv Bd. XX., Nr. 4208, S. 91. 
**) Nach der erwähnten Kobell'schen Darstellung glaubte der 
König von Bayern für seinen raschen Entschluß der Mobilmachung, 
durch welchen Preußen tatsächlich ein großer Gefallen und Dienst 
geschehen war, auf einen Gegengefallen und Gegendienst Anspruch 
zu haben. Er wollte seinem Lande eine Grenzerweiterung sichern. 
Bismarck gab zwar die Zusage einer eventuellen Gebietsentschädi- 
gung für den im Jahre 1866 erlittenen Territorialverlust, doch 
war die Bemerkung beigefügt, diese Angelegenheit müsse in das 
Gebiet der Friedensverhandlungen gewiesen und von den der- 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band II. ¾3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment