Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1890.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Sommer.
  • Mai.
  • Juni.
  • August.
  • September.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 89 — 
denn auch in die Tat umsetzte, daß es notwendig sei, mit 
Oesterreich zu einer Verständigung, zu einem Bündnisse zu 
gelangen. Aber erst viel später, 1879, konnte dieser Plan 
zur Ausführung kommen; nur hätte ich damals gewünscht, daß 
das Bündnis ein pragmatisches werde. Ich schlug dem Grafen 
Andrassy vor, daß es durch die gesetzgebenden Gewalten beider 
Reiche bekräftigt würde; es wäre wertvoll gewesen, 
wenn die Parlamente Deutschlands und Oesterreich-Ungarns 
ihre Zustimmung zum Vertrage gegeben hätten; sein Be- 
stand sollte nicht von den Regierungen allein abhängig sein, 
und seine Dauer wäre dadurch um so bestimmter verbürgt 
gewesen. Indessen konnte ich nicht alles durchsetzen, was ich 
anstrebte, und es ist schwer genug geworden, zu dem tat- 
sächlich Erreichten zu gelangen. Mit dem Grafen Rechberg 
hätte ich vor dem Kriege wohl zum Einverständnis kommen 
können. Es war mir deshalb umlieb, als er bald nach der 
Schönbrunner Zusammenkunft von seinem Posten zurücktrat. 
Ich riet meinem König damals, Oesterreich ein Zugeständnis 
zu machen, welches Rechberg für nötig hielt, um sich im 
Amte behaupten zu können. Er wünschte, daß Preußen in 
den neuen Handelsvertrag mit Oesterreich die Bestimmung 
des früheren wieder aufnehme, durch welche ihm der spätere 
Eintritt in den Zollverein offen gelassen wurde. Ich be- 
fand mich gerade in Biarritz bei Kaiser Napoleon, während 
diese Unterhandlungen schwebten, und es gelang unterdessen 
meinen Kollegen, meinen alten Herrn breitzuschlagen und ihn 
zu bestimmen, den Wunsch Oesterreichs abzulehnen. Es trat 
mir damals der ganze Einfluß gegenüber, den man später 
unter dem Namen Delbrück zusammenfaßte. Auch der da- 
malige Handelsminister Graf Itzenplitz, eine Unterschriften- 
maschine, arbeitete mir entgegen, ebenso Finanzminister Bodel- 
schwingh, der mir stets, wo er mir etwas anhaben konnte, eims 
versetzte. So wurde meine Absicht, mit Oesterreich in fried- 
lichem Einverständnisse zu bleiben, vereitelt.“ 
Fredjung: „Aus den Depeschen, die Sie aus Frankfur!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment