Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1891.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • Januar.
  • März.
  • Mai.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 122 — 
Friedrichsruh, 3. Juli 1891. 
Die Kapelle des Großherzoglich badischen Leib-Grenadier- 
Regiments unter Führung ihres Musikdirigenten Böttge war 
gekommen, um Bismarck am Jahrestage der Schlacht von 
Königgrätz ein Ständchen darzubringen. Nachdem die Ka- 
pelle eine Anzahl historischer Märsche gespielt hatte, äußerte 
Bismarck, daß sie ihm alle bekannt gewesen seien, bis auf 
den „Rheinströmer Marsch"“. Rührend war es, als nach dem 
gespräche“, Bd. II, S. 376 f. Seit diesem Besuche des Dr. Hans 
Kleser suchte sich die von ihm redigierte, bis dahin ziemlich un- 
bekannte und auch politisch bedeutungslose „Westdeutsche Allge- 
meine Zeitung“ der Reihe der Leibblätter Bismarcks (bis dahin. 
nur die „Hamburger Nachrichten"“ und „Münchner Allgemeine 
Zeitung“) anzuschließen. In der Nummer vom 13. Juni 1892 
debutierte Kleser mit folgender Auslassung: „Sogenannte un- 
politische Zeitungen sind ein stets aufnahmebereiter Brutkasten 
stür hundstägige politische Enteneier. Ein solches Entenei hat 
neuerdings ein Narr oder ein Schalk in geschickter Weise unterge- 
bracht, indem er versichert, Fürst Bismarck fühle das heißeste 
Bedürfnis nach einer persönlichen Versöhnung mit dem Kaiser. 
Darum werde er „noch vor der Reise zu der Vermählung seines 
Sohnes nach Wien eine Audienz bei dem Kaiser erbitten, in der er 
über die Vorgänge der letzten Jahre, welche einer Aufklärung 
bedürftig erscheinen könnten, befriedigenden Aufschluß zu geben 
hofft. — Die Form schon, in welcher diese Meldung auftritt, 
erweist sich als eine freche und empörende Verdächtigung des 
Verhaltens des Fürsten Bismarck, der keinem Menschen eine Auf- 
klärung schuldig ist, noch eine solche zu geben das mindeste Be- 
dürfnis hat.“ Die „Germania“ schrieb hiezu in der Nr. 133 vom 
14. Juni 1892 in ihrer boshaften Weise: Der neue Friedrichs- 
ruher Hofjournalist ist, wie man sieht, noch etwas gar sehr „ge- 
rade heraus“ und ungeschickt. Dies wird sich aber schon machen. 
Schuldig wäre der polternde Nörgler im Sachsenwalde mancherlei 
Aufklärung allerdings, aber glücklicher Weise bedarf es derselben 
nicht erst, denn die Welt weiß ganz genau, was auf sein Konto 
kommt und was nicht. Ueber seine Bedürfnisse ist man auch nicht 
mehr im Unklaren.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment