Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Verordnung, betreffend eine Ergänzung der das Verfahren bei Dismembrirung der mit Ablösungsrenten behafteten Grundstücke betreffenden Verordnung vom 15. Februar 1841.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und der Städteordnung betreffend.
  • Gesetz. Die Änderung der Gemeinde-Einkommenssteuer betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

548 
4. 
— 
S 
iie 
XXAXVII. 
In § 36 haben die Absätze 1 bis 3 zu lauten: 
„Jede der drei Klassen wählt für sich den dritten Teil der Stadtverordneten nach 
den Grundsätzen der Verhältniswahl mittels Vorschlagslisten, wobei die Wahl auf die 
in den Vorschlagslisten enthaltenen Bewerber beschränkt ist. (Gebundene Listen.) 
Es findet keine Beschränkung der Wahl auf die einzelnen Klassen der Wahl- 
berechtigten statt. 
Die zu besetzenden Stellen werden unter die Vorschlagslisten nach dem Verhältnis 
der auf sie gefallenen Stimmen verteilt. Streichungen und Abänderungen machen 
einen Stimmzettel ungültig. Die Bewerber gelten als gewählt in der Reihenfolge, 
in welcher sie auf der Vorschlagsliste aufgeführt sind.“ 
§ 39 Absatz 2 erhält folgende Fassung: 
„Wird die Stelle eines Stadtverordneten durch Tod oder Austritt erledigt, so tritt 
für die ganze noch übrige Amtsdauer an seine Stelle der derselben Wahlvorschlagsliste 
angehörende nächste Bewerber. Fehlt es an einem solchen, so wählt der Bürgerausschuß 
sofort mit einfacher Stimmenmehrheit einen Ersatzmann. Bei Stimmengleichheit ent- 
scheidet das Los." 
§ 10 wird ausgehoben. 
Artikel IV. 
§ 1. 
§ 41 der Städteordnung erhält folgende Fassung: 
„Die Stadtverordneten erhalten weder Gehalt noch Gebühren. Bei Gemeinde- 
angelegenheiten außerhalb Orts erhalten sic die Gebühren der Stadträte, wenn sie aus 
Auftrag des Stadtrats oder des Stadtverordnetenvorstandes oder infolge der Vorladung 
der Staatsbehörde zu erscheinen haben. Der Auftrag des Stadtverord standes 
kann nur im Einverständnis mit dem Stadtrat erteilt werden.“ 
In § 43 der Städteordnung erhalten die Absätze 1, 2 und 4 folgende Fassung: 
„Die Stadtverordneten allein ohne die Stadträte wählen für den Zeitraum bis 
zur nächsten Erneuerungswahl einen geschäftsleitenden Vorstand und aus dessen Mit- 
gliedern in einem besonderen Wahlgang den Obmann des Vorstandes als Vorsitzenden 
des letzteren sowie einen Stellvertreter des Obmanns. Die Ernenerungswahlen leitet 
der an Lebensjahren älteste Stadtverordnete, die Ersatzwahlen der Obmann oder dessen 
Stellvertreter. Zur Gültigkeit der Wahl ist erforderlich, daß mehr als die Hälfte der 
Stadtverordneten abgestimmt hat. Als gewählt gelten diejenigen, welche die meisten 
Stimmen erhalten haben; bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. 
Der Vorstand, welchem die für den Bürgerausschuß bestimmten Vorlagen des 
Stadtrats rechtzeitig mitzuteilen sind, und welchem Einsicht in die sämtlichen auf die 
Vorlagen sich beziehenden Akten zu gewähren ist, kann in einzelnen Fällen einen Mit-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment