Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1892.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September / Spätherbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 195 — 
Ich ließ also den Herren sagen: wenn ihnen Gortschakow 
wieder so unzüchtige Zumutungen mache, so sollten sie ihn 
einfach an den russischen Botschafter in Berlin verweisen. 
Durch diesen allein habe mir Gortschakow Fragen vorzulegen. 
Außerdem aber sollte Radowitz dem Zaren die Freude des 
Königs und mein Empressement ausdrücken, den Kaiser 
Alexander im Mai in Berlin begrüßen zu dürfen. Auch 
für den Fürsten Gortschakow führte Radowitz eine größere 
Sauce diplomatischer Schmeichelei bei sich. 
Gortschakow war damals noch nicht mein persönlicher 
Feind, wie nach dem Berliner Kongresse, sondern nur mein 
boshafter Neider, weil ich ihm etwas über den Kopf ge- 
wachsen war. Denn ich hatte ihn — seit unserem dreijährigen 
Zusammen= oder Nebeneinanderwirken im diplomatischen 
Rollenfach in Petersburg während der Zeit meiner Peters- 
burger Gesandtschaft — daran gewöhnt, von mir als mein 
Meister in der diplomatischen Kunst verehrt zu werden. Ich 
habe auch nie versäumt, ihm zu versichern, daß ich alle 
guten Eigenschaften, die ich etwa besäße, allein ihm zu ver- 
danken hätte. Aber mit diesen Tugenden ausgerüstet, wurde 
ich ihm auf die Dauer doch ziemlich unbequem, und schon 
damals suchte er mich bei seinem Kaiser als Friedensstörer 
zu verdächtigen und sich selbst, wenn irgend möglich, als 
Friedensstifter hinzustellen und preisen zu lassen. Es war 
für ihn nicht schwer, diese Absichten auch in Berlin, mit den 
entsprechenden Verdächtigungen meiner Friedensliebe, an den 
richtigen Mann") zu bringen — bei seinem Kaiser fiel es 
ihm weit schwerer, denn der hatte bis an sein tragisches Ende 
ein unbegrenztes Zutrauen zu mir. 
  
  
*) Bismarck meinte offenbar und wollte sagen: „an die 
richtige Frau“, die Kaiserin Augusta, durch den französischen Bot- 
schafter Gontaut-Biron (vergleiche „Gedanken und Erinnerungen“, 
Bd. II, S. 172 f.). Deshalb machte er auch nach diesen Worren 
eine kurze Pause, um Blum den eigentlichen Sinn derselben erraten 
zu lassen. 
13°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment