Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
    Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Verordnung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Industriebahn von Chemnitz nach Ober-Grüna betreffend. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Ladestelle III in Leipzig-Lindenau betreffend. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Satzungen der Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der Sächsischen Oberlausitz betreffend. (3)
  • Satzungen der Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der Sächsischen Oberlausitz.
  • No. 4.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landeskulturrenten- und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die anderweite Feststellung der Wahlbezirke für die Evangelisch-lutherische Landessynode betreffend. (5)
  • No. 6.) Verordnung, betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 16. Januar 1873 und des mittels derselben eingeführten Reglements über die Gewährung von Unterstützung für Militär-Familien während des Kriegszustandes. (6)
  • No. 7.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen, Preußen, Sachsen-Altenburg und Reuß Jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube unter dem 19. September 1900 abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (7)
  • No. 8.) Bekanntmachung eines Nachtrags zu der Urkunde über die Stiftung eines allgemeinen Ehrenzeichens. (8)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 4 — 
Satzungen 
der Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen 
der sächsischen Oberlausitz. 
& 1. Für die römisch-katholischen Geistlichen der sächsischen Oberlausitz wird unter 
Zustimmung des Dekans zu Bautzen, als bischöflichen Administrators, eine Pensionskasse 
errichtet, welche die Rechte juristischer Persönlichkeit (B. G.-B. 8§ 89) genießt, vom 
Domstiftlichen Konsistorium St. Petri zu Bautzen gerichtlich und außergerichtlich vertreten 
wird und für deren Verwaltung die folgenden Grundsätze gelten. 
& 2. Die Kasse wird vom Donstiftlichen Konsistorium zu Bautzen unentgeltlich 
verwaltet. Dasselbe hat alljährlich dem Königlichen Ministerium des Kultus und öffent- 
lichen Unterrichts über die Verwaltung Rechnung abzulegen. 
# 3Das Stammvermögen der Kasse wird gebildet: 
a) aus dem Vermächtniß von 2250 4 aus dem Nachlasse des Seniors Jakob 
Kutschank, 
b) aus 10004 aus dem Nachlasse des Kanonikus Pfarrer Reime in Königshain, 
c) aus den von den Geistlichen und Aerarien der römisch-katholischen Kirchen der 
Oberlausitz vor dem Inkrafttreten gegenwärtiger Satzungen beim Domstiftlichen 
Konsistorium eingezahlten Beiträgen, 
d) aus Vermächtnissen und sonstigen außerordentlichen Zuwendungen aller Art, welche 
der Kasse ferner gewidmet werden und die alsbald nach dem Erwerbe zinsbar 
anzulegen sind, 
e) aus etwaigen Ueberschüssen der laufenden Einnahmen (§ 4) über die laufenden 
Ausgaben, welche nach Schluß jeden Rechnungsjahres dem Stammvermögen zu- 
geschlagen werden. 
# 4. Die Kasse verfügt zu Anstaltszwecken über 
a) die Zinsen des Stammvermögens (8 3), 
b) die Jahresbeiträge ihrer Mitglieder (8 6), 
c) die Jahresbeiträge der Kirchen= und Kaplaneifundationen (8 7), 
) die laufenden Beiträge der beiden Klöster Marienstern und Marienthal. 
So lange die laufenden Einnahmen der Kasse zur Erfüllung aller Verpflichtungen 
derselben nicht ausreichen, übernimmt es das Domstiftliche Konsistorium, den etwaigen 
Fehlbetrag, soweit zu demselben nicht Staatszuschüsse gewährt werden, aus eigenen Fonds 
zu decken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment