Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1893.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
April.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • Januar.
  • März / Frühjahr.
  • April.
  • Mai.
  • Sommer.
  • August.
  • September.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 234 — 
danach gestanden hätte. Darauf glaubte mir der Chef des 
kaiserlichen Zivilkabinetts auch noch die weitere Versicherung 
geben zu können: Seine Majestät mache sich verbindlich dafür, 
daß mir zur Ermöglichung der standesgemäßen Führung des 
Herzogtitels und -Ranges eine Dotation bewilligt werde. Ich 
wies auch das bestimmt zurück, indem ich etwa äußerte: ich 
hätte doch eine solche Laufbahn hinter mir, daß man mir 
nicht zumuten könne, dieselbe damit zu beschließen, daß ich einer 
Gratifikation, wie sie eifrigen Postbeamten zu Neujahr zu 
teil werde, nachlaufe.“ 
Blum: „Wäre es nicht möglich, daß ich in meinem Werke 
den Wortlaut jener Denkschrift, Ihres Entlassungsgesuches, 
mitteilte“ 
Bismarck: „Nein, das geht nicht. Denn es ist eine 
Staatsschrift. Sie muß von Berlin aus veröffentlicht wer- 
den. Durch mich darf es niemand tun. Sie wissen, wie oft 
schon ich bei den Angriffen des neuen Kurses auf meine Politik 
und Person, und namentlich bei Widerlegung der Legende, 
daß ich freiwillig gegangen sei, da ich ja ein Abschiedsgesuch 
eingereicht hätte, die Leiter dieses neuen Kurses stets ver- 
geblich um Veröffentlichung jener Denkschrift ersucht habe. 
Wenn ich eine Veröffentlichung von mir aus für erlaubt 
hielte, so hätte ich sie also schon längst abdrucken lassen. Sie 
dürfen also nur als ziemlich bestimmte Vermutung aussprechen, 
daß ich in diesem meinem letzten amtlichen Schreiben die 
gesamte damalige politische Lage und die Gründe erörtert 
haben werde, die mir — wenn nicht der bestimmte entgegen- 
gesetzte Befehl Seiner Majestät vorgelegen hätte — meinen 
Rücktritt, trotz meiner Jahre und Gesundheitsverhältnisse, nicht 
erlaubt erscheinen ließen, weil dieser Rücktritt nach meiner 
Ueberzeugung dem Staatsinteresse widerspreche. Denn 
namentlich in der auswärtigen Politik konnte mich niemand 
ersetzen; niemand besaß meine Erfahrung, niemand das Ver- 
trauen der auswärtigen Mächte — das ich mir in langen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment