Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1894.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1894 / 1895.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • 1894 / 1895.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 270.— 
die Angst wieder, elendiglich zum „Jammerman“ zu ver- 
greisen. Wenn beim Aufstehen aus dem Lehnstuhl einmal 
die Beine „nicht wollten“ oder die quälenden Gesichtsschmerzen 
ihn zwangen, eine seidene oder wollene Mütze über den mäch- 
tigen Schädel zu ziehen, bis über die weißen, buschigen Brauen, 
dann sagte er lächelnd: „Ja — auf dem Dache sitzt ein 
Ereis, der sich nicht zu helfen weiß.“ Und die Hörer konnten 
noch so lebhaft protestieren, konnten versichern, in seinem 
Wesen sei keine Greisenspur sichtbar: es half nicht. Er litt 
am Leben, litt unsäglich unter dem Bewußtsein, daß seinem 
rastlos arbeitenden Geist die Körperkräfte entglitten.“ 
Friedrichsruh, 1. Januar 1895. 
Unterredung mit dem Professor K. Lamprecht, 
betreffend die Frankfurter Zeit, Kaiser Friedrich.“ 
Bismarck erzählte von seinen Frankfurter Attachés und 
er wußte sich sogar noch des Namens eines derselben zu erinnern. 
Für die spätere Zeit, speziell die Ereignisse im Beginn der 
Regierung Kaiser Friedrichs, beklagte er sich über sein schlechtes 
*) Nach den von Harden im April 1899 in der „Woche“ 
veröffentlichten Bismarck-Erinnerungen füllte Bismarck die schlaf- 
losen Nächte in seinen letzten Lebensjahren mit politischen und ge- 
schichtsphilosophischen Erwägungen aus. Einmal war lange von 
den österreichischen Wirren, die ihn beschäftigten, die Rede ge- 
wesen. Er konnte nicht einschlafen, und Schweninger, wie so oft, 
wachte bei ihm. Plötzlich, der Morgen dämmerte schon, richtete 
Bismarck sich im Bette auf und sagte: „Ja, ohne die Schlacht am 
Weißen Berge wäre die Sache ganz anders gekommen.“ Und 
nun entwickelte er mit der Frische eines Jünglings und der Sach- 
kenntnis eines gelehrten Historikers dem staunend aufhorchenden 
Arzte, wie wahrscheinlich alles gekommen wäre, wenn Ferdinand II. 
am Weißen Berge nicht gesiegt hätte, und gab in großen Zügen 
ein Bild der Gestaltung, die dann 1620 vielleicht eingetreten wäre. 
"“) Nach einer Veröffentlichung Lamprechts im „Leipziger 
Tageblatt“ Nr. 205 vom 26. Juli 1908.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment