Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1896.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 290 — 
der Arbeiter mit der fortschreitenden Kultur von selbst ver- 
bessert. Ein Blick auf die Lebensführung der städtischen und 
der ländlichen Arbeiter, wie sie jetzt ist, und wie sie vor 50 
Jahren war, ergibt das zur Evidenz. Die Menschenfreundlich- 
keit kann sich vollkommen dabei beruhigen. Ich will den 
Arbeitern nicht das Recht bestreiten, ihre Lage auf dem Wege 
der Koalition zu verbessern, aber jede Einmischung des Staats 
zu ihren Gunsten muß unterbleiben, ebenso wie zu Gunsten 
der Arbeitgeber. Der Staat hat den Lohnkämpfen gegenüber 
keine andere Aufgabe, als die öffentliche Ordnung aufrecht 
zu erhalten; wenn er für die Ansprüche der Arbeiter ein- 
träte, so überschritte er dadurch seine Kompetenz und beginge 
ein Unrecht gegen eine Menge anderer Leute, die gerade so 
viel Berücksichtigung verdienen wie die Handarbeiter. 
Ich bin arbeiterfreundlich im Sinne der durch mich ins 
Leben gerufenen kaiserlichen Botschaft vom 17. November 
1881, der Basis der deutschen Sozialreform. Ich will die 
Arbeiter gegen die Gefahren der Krankheit, des Unfalls, des 
Alters und der Invalidität gesichert wissen, glaube aber nicht, 
daß durch Eingreifen in die Autonomie der Arbeitgeber oder 
Arbeitnehmer Nutzen gestiftet werden kann. Dagegen bin 
jch der Ansicht, daß es Pflicht des Staates ist, Schutz der 
Arbeiter vor jeder sozialistischen Territion zu gewähren und 
zu verhüten, daß Beschränkung der persönlichen Willensfreiheit 
zur Durchführung des Streiks und anderer polizeilich oder ge- 
setzlich anfechtbarer Maßregeln der Streikführung geduldet 
werde.““) 
  
*) Gespräche Bismarcks nach Informationen der „Dresdner 
Nachrichten“ vom 4. Februar 1897 in meinem Werke: „Fürst 
marck. Neue Tischgespräche und Interviews“, Bd. II, S. 425 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment