Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1897.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Herbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 293 — 
Staatssekretäre, die Polenpolitik, die Hetze gegen 
die Junker.“ 
Bismarck: „Für die Aufrechterhaltung der bundesstaat- 
lichen Verfassung des Reiches liegt unverkennbar eine Gefahr 
darin, daß die Staatssekretäre der verschiedenen Reichsämter, 
die nach der Verfassung nichts weiter sein sollen, als Unter- 
gebene, bezw. Stellvertreter des Reichskanzlers, mehr und 
mehr die Stellung selbständiger Reichsminister einzunehmen 
beginnen. Die deutsche Reichsverfassung ist mit vieler Sorg- 
falt so gefügt, daß der Bundesrat seine Bestimmung, den 
Willen der Gesamtheit der Bundesstaaten zum Ausdruck zu 
bringen und jedem Staate das ihm zuerkannte Maß von 
Einfluß auf die Reichspolitik zu sichern, ungehindert erfüllen 
kann. Es liegt eine Fälschung dieser föderativen Verfassung 
nach der Richtung des Unitarismus darin, wenn die dem 
Reichskanzler untergeordneten Staatssekretäre de facto wie 
selbständige Reichsminister auftreten und die Politik des 
Reiches im Bereiche ihrer Ressorts selbständig zu leiten suchen. 
Wenn die Reichsstaatssekretäre unabhängig von den Instruk- 
tionen, die ihnen der preußische Minister des Auswärtigen 
als verfassungsmäßiges Organ für die Instruierung der 
preußischen Bundesratstimmen nach Maßgabe der Beschlüsse 
des preußischen Staatsministeriums erteilt, die Geschäfte 
führen, so fehlt der Reichspolitik das Schwergewicht, welches 
in den Beschlüssen des preußischen Staatsministeriums als 
Korporation liegt. Die Garantieen, die im Bundesrate für 
die Aufrechterhaltung der verfassungsmäßigen Zustände und 
der Rechte der Einzelstaaten liegen, erfahren auf diese Weise 
eine Abschwächung. 
Die Polen sind eines der wirksamsten Instrumente zur 
*) „Tägliche Rundschau“. Nr. 65 vom 18. März 1897. 
Penzler: „Fürst Bismarck nach seiner Entlassung“", Bd. UVII, 
S. 265 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment