Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1897.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Herbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 294 — 
Herstellung der Priesterherrschaft. Die römische Kirche hat 
doch das Gefühl, daß Leute, die nur polnisch sprechen, folg- 
samer und gläubiger, auch in dem Unglaublichsten zu erhalten 
sind als solche, deren Muttersprache eine Weltsprache wie 
Deutsch oder Französisch ist. Eine solche Weltsprache birgt 
naturgemäß größere Gefahr des Unglaubens, als die pol- 
nische oder ähnliche Idiome von beschränkterem Sprachge- 
biete. Deshalb sind der römischen Kurie in den vormals 
polnischen Gebietsteilen polnisch sprechende Katholiken lieber 
als deutsch sprechende, deshalb kultiviert und schützt man von 
Rom aus das Polnische. Das Deutsche verleitet nach römischer, 
ganz richtiger Auffassung viel mehr zur Lektüre und Forschung 
als das Polnische. Bei Lektüre und Forschung ist das Ent- 
stehen von Zweifeln und Ungläubigkeiten niemals ganz zu 
vermeiden, und deshalb ist der Pole meist gläubiger, als 
der Deutsche. Auf diesem Wege wird der Polonismus zum 
kirchlichen Kampfinstrumente, was umgekehrt wieder dazu 
führt, daß das Zentrum außer aus politischen auch aus kirch- 
lichen Gründen polonisch ist.“ 
Gelegentlich einer Aeußerung über das Bernhardische 
Memoirenwerk kam Bismarck auf die Hetze gegen die „Junker“ 
zu sprechen, die jetzt wieder schlimmer als je, von den fort- 
schrittlichen und demokratischen Blättern betrieben werde. Der 
Altreichskanzler wies nach, von welchen irrtümlichen Voraus- 
setzungen und Annahmen die Zeitungen dabei ausgingen: 
„Die reaktionären Elemente der Vergangenheit, gegen die sich 
ihr Zorn richtet, sind gar keine Junker gewesen, sondern 
Streber, Fraktionschefs und solche, die es werden wollten, 
Beamte, hohe Militärs usw. Es ist eine Ungerechtigkeit, den 
landwirtschaftlichen Junker dafür verantwortlich zu machen, 
was in jener Periode geschehen ist. Ebenso wenig berechtigt 
lind die jetzigen Anklagen gegen sie. Daß es bei den Kon- 
servativen noch jetzt mehr Streber gibt, als bei den anderen 
Fraktionen, ist zutreffend aber erklärlich, weil sie dem Hofe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment