Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1897.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Herbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 299 — 
und den Willen gehabt hätte, den Zielen der deutschen Politik 
seinen Beistand zu widmen, Deutschland nicht abgeneigt 
gewesen wäre, das päpstliche Interesse bei dem damaligen 
Italien zu vertreten, vorausgesetzt, daß das dazu beigetragen 
hätte, die deutsch-nationale Einigung zu beschleunigen und 
zu sichern. Nach seinen Erkursen auf das Gebiet der sta- 
lienischen Politik von damals unterstrich Bismarck die Ver- 
schiedenheit des jetzigen Italien von dem jener Zeit und 
nahm an, daß in Italien bei europäischen Krisen trotz 
seines franzosenfreundlichen Radikalismus das Bedürfnis 
des Königreiches, sich ein neues Protektorat Frankreichs und 
den Import der Republik vom Leibe zu halten, für sein Ver- 
harren an der Seite Deutschlands und Oesterreichs entscheidend 
sein würde. 
Im weiteren Verlaufe des Gespräches kam Bismarck 
auf seine angeblichen Verhandlungen mit dem Kaiser Na- 
poleon wegen der Annexrion Belgiens durch Frankreich zu 
sprechen. Er bezeichnet mit Berufung auf die facsimilierten 
Briefe Benedettis alle jene Angaben als französische Er- 
findungen. „Die belgische Frage hat für mich neben der 
deutschen immer nur ein untergeordnetes Interesse gehabt, 
vorzugsweise in der Richtung, zu erproben, welche Leistung 
England zu Gunsten der von ihm garantierten belgischen Unab- 
hängigkeit praktisch auf sich nehmen würde, falls diese Unab- 
hängigkeit von Frankreich gefährdet würde. Ich habe den 
norddeutschen Bund und Preußen auch nicht als Primolocisten 
bei der Garantierung der belgischen Unabhängigkeit betrachtet, 
sondern ich war der Meinung, daß die europäischen Mächte 
dafür gleichzeitig und gleichmäßig eintreten müßten. Benedetti 
hat mich einmal ganz offen gefragt: Würden Sie uns an- 
greifen, wenn wir in Belgien einrückten? worauf ich antwortete: 
Nein. Weitere Frage: Was werden Sie dann tun? Nous 
chercherons notre Belgique ailleurs! womit ich die Besei- 
tigung der Maingrenze und die volle Einigung Deutschlands
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment