Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1897.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Herbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 336 — 
und zur Verschwörung, sowie durch die Vielseitigkeit ihrer 
Beziehungen nicht nur nach oben hin, sondern auch zur Sozial- 
demokratie, zum Zentrum rc. Ich betrachte die Polnische 
Frage als die wichtigste nach der sozialdemokratischen und 
bin der Ansicht, daß ihre richtige oder unrichtige Behandlung 
nicht nur für die Entwicklung unserer inneren Politik, sondern 
auch für die Gestaltung unserer Beziehung zum Auslande, 
namentlich zu Rußland von großer Bedeutung ist.“) 
In Bezug auf unsere Kolonialpolitik äußerte Bismarck, 
daß der Kaufmann bedauerlicher Weise in unseren Schutz- 
gebieten zu sehr in den Hintergrund tritt. „Ich habe als 
Kanzler vom Anfang der Kolonialpolitik an stets den Stand- 
punkt vertreten, daß vor allem die Kaufleute in den Kolonien 
Berücksichtigung und Förderung erfahren sollten, und daß die 
Ausdehnung der politischen Machtsphäre hauptsächlich der 
kolonisatorischen Tätigkeit der deutschen Kaufleute folgen sollte. 
  
  
*) „Welche Gefahr — so schreibt der Gewährsmann der 
„Leipz. N. Nachr.“ weiter — der Fürst dem zunehmenden Präva- 
lieren des polnischen Einflusses in dem verbündeten Oesterreich- 
Ungarn beimißt, muß ich dahingestellt sein lassen, sicher aber ist, 
daß er, als vor einigen Jahren die Verbrüderungsfeste der 
preußischen und österreichischen Polen in Lemberg stattfanden, 
er nicht ohne Besorgnis hinsichtlich des Uebereifers des Oesterreichi- 
schen Polonismus auf das Preußische Gebiet war. Die damals 
gehaltenen Reden und die ganze Aufnahme, welche den Preußisch- 
Polnischen Emissären in Lemberg bereitet worden war, berührten 
nach seiner Auffassung in unseren nahen Beziehungen zu Oester- 
reich-Ungarn eine bedenkliche Seite, die durch die Gemeinsamkeit 
der Interessen beider Kaiserreiche nicht gedacht sei, eben die 
polnische. Der Fürst geht, so viel ich weiß, von der Ansicht aus, daß 
Oesterreich-Ungarn keine in letzter Instanz genügende Gründe 
besitze, den Polnischen Bestrebungen entgegenzutreten, für Preußen 
aber sei die polnische Frage ein noli me tangere und vergleichs- 
weise von sehr viel realerer und unmittelbarerer Wichtigkeit, als 
die Balkanfragen für den österreichisch-ungarischen Staat jemals 
gewinnen können.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment