Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1898.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • Sachregister.

Full text

— 358 — 
das Haus nicht mehr verlassen; selbst den Aufenthalt auf 
dem Balkon mußte er sich versagen, weil er ihn regelmäßig 
mit einer Steigerung der Schmerzen zu bezahlen hatte. Die 
Annahme von Besuchen war auf das Aeußerste eingeschränkt 
worden. Der Anppetit war andauernd zufriedenstellend, die 
Lebensweise im großen Ganzen die altgewohnte. Zu den 
Hauptmahlzeiten, die er im Kreise der Seinigen einnahm, 
ließ er sich im Rollstuhl fahren; Humor und seine Geistes- 
frische waren nach wie vor bewundernswert. Die wenigen, 
die das Glück hatten, jetzt noch mit ihm in Berührung zu 
kommen, wußten nicht genug davon zu erzählen, wie Bis- 
marck trotz seiner Krankheit, seiner Schlaflosigkeit und seines 
hohen Alters das Gespräch in alter Weise beherrschte und 
bald mit liebenswürdigem Scherz, bald mit Satire in allen 
Dingen den Nagel auf den Kopf traf. Der Schlaf pflegte 
sich in der Regel erst gegen Morgen hin einzustellen, wo er 
dann für einige Stunden wenigstens fest wurde. Auch zur 
Nachtzeit, wenn er irgend welcher Hilfe= oder Dienstleistung 
bedurfte, versagte sein guter Humor nicht. So bemerkte er 
gelegentlich, der Jahreszeit entsprechend, gegen Morgen, als 
er wach geworden war, er sei noch müde, er fühle noch einen 
kleinen „Johannistrieb“ zum Schlafen. Von „Wehmut“ oder 
„wehmütigem Eindruck“ — wie er von einer Seite ver- 
lautete, war nicht die Rede. Auch die Pfeife schmeckte an- 
dauernd, ebenso mundeten Wein und Bier. 
Wie gut aufgelegt und verhältnismäßig kräftig sich Bis- 
marck noch kurze Zeit vor seinem Ableben fühlte, beweist 
folgende Episode: Aus dem wohltätigen Schlummer kurz 
vor Anbruch des Morgens erwacht, gelüstete es ihn plötzlich, 
eine Pfeife zu rauchen. Dem Kammerdiener, der von diesem 
Wunsche freudig überrascht wurde, entfuhren als er von seinem 
Lager aufsprang, die kräftigen Worte: „Na, nu schlag Gott 
Penzler a. a. O., Bd. VII, S. 483; übergegangen auch in die 
„Hamburger Nachrichten“ Nr. 155 vom 6. Juli 1898. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment