Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1898.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • Sachregister.

Full text

— 359 — 
den Deubel dot!“ Bismarckh, der die Berliner Redensart 
nur halb verstanden hatte, fragte den an seinem Lager stehen— 
den Arzt: „Was sagte Pinnow da eben?“ Und als ihm 
der Ausruf des Dieners wiederholt wurde, schüttelte er sich 
vor Lachen über die urwüchsige Bemerkung, die sein Begehr 
nach der geliebten Pfeife hervorgerufen hatte, und schmauchte 
dann mit großem Behagen nicht einen, sondern zwei der 
ziemlich großen Meerschaumköpfe leer. 
Den Gang des spanisch-amerikanischen Krieges beobachtete 
er mit Aufmerksamkeit, aber mit der ganzen Kühle des voll- 
ständig unbeteiligten Zuschauers.") Bei Besprechung des Er- 
gebnisses der Reichstagswahlen — der Ausübung des eigenen 
Wahlrechts standen gesundheitliche Rücksichten im Wege — 
äußerte er: „Wenn erst einmal 200 Sozialdemokraten in den 
Reichstag gewählt sind, dann wird die Regierung stutzig 
werden und sich sagen: „Da möten wi doch mol nohsehn!“ 
Friedrichsruh, 16. Juli 1898.) 
Chrysander antwortete auf Kohls Frage nach dem Be- 
finden Bismarcks: „Gut, so hat der Fürst mir aufgetragen, 
· *) Nach dem Gewährsmann der „Leipziger Neuesten Nach- 
richten“ empfand Bismarck keine besonders stark entwickelte Sym- 
pathie für die beiden kriegführenden Mächte. Er stand der bei 
den Deutschen landläufigen Neigung, den Yankees eine gehörige 
Tracht Prügel zu gönnen, wenigstens nicht allzuschroff gegen- 
über, andererseits empfand er für die Spanier ebensowenig eine 
besondere Liebe. Auch hatten die Spanier sich nach Friedrichs- 
ruher Auffassung bisher doch minderwertig gezeigt; Biosmarck hielt 
die rigoroseste Wahrung der Neutralität für die einzig richtige 
Politik Deutschlands. 
*.) Aus Biemarcks letzten Tagen von H. Kohl. „Neue Freie 
Presse“ Nr. 15.779 vom 20. Juli 1898. Diese interessante Quelle 
gilt auch zum großen Teil für die folgenden Daten. Bald nach dem 
Ableben Bismarcks brachten die „Münchener Neuesten Nachrichten“ 
aus Leunbachs Feder einen Aufsatz, worin sich folgende Aeußerung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment