Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1889.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember / Winter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 34 — 
auf den nichts zu geben ist. Er will den Krieg, weil er fühlt, 
daß er zu alt wird, wenn der Friede lang dauert. Seine 
Aeußerung ist ohne Wert. Ueberhaupt ist es töricht, zu 
glauben, daß Waldersee Reichskanzler werden kann. Auch 
als Generalstabschef ist er ungenügend: Moltke hat ihn nur 
deshalb Caprivi und Häseler vorgezogen, weil er mit ihm 
machen kann, was er will. Das ist ein schlechter Dienst, den 
der alte Moltke der Armee geleistet hat. Verdy ist kein 
Jurist aber ein guter Stratege. Zwischen Verdy und Wal- 
dersee besteht eine gegenseitige Versicherung, Verdy ar- 
beitet und Waldersee erhält ihn beim Kaiser. Ersterer macht 
im Bundesrat unmögliche Vorschläge.“ 
Berlin, Winter 1889. 
Unterredung mit dem Dichter Ernst v. Wilden- 
bruch über den „Generalfeldoberst"“.“ 
Im Winter 1889 sollte Wildenbruchs „SGeneralfeld- 
oberst“ am Deutschen Theater gespielt werden. Dem Aus- 
wärtigen Amte wurde das Werk zur Prüfung seiner Auf- 
führbarkeit vorgelegt. Bismarck ließ Ernst von Wildenbruch, 
damals noch Legationsrat im Auswärtigen Amte, zu einer Un- 
terredung zu sich bitten. „Ich habe es immer beklagt, daß 
die deutsche Geschichte nicht so dramatisiert worden ist, wie 
die englische durch Shakespeare. Denn so vornehm wie die 
englische ist die deutsche doch mindestens auch. Darum habe 
ich mit Interesse von Ihren Werken Kenntnis genommen, 
namentlich von den OQuitzows. Wir sind Nachbarn mit den 
Quitzows gewesen, aber so aufsässig, wie Sie sie dargestellt 
haben, waren die Quitzows nicht. Brudermord ist bei ihnen 
nicht vorgekommen.“ Sodann erkundigte sich Bismarck nach 
der Fabel des Generalfeldobersten, und sprach, als er von 
ihm erfahren, sein Bedauern darüber aus, daß Wildenbruch 
* Nach dem Vorwort der neuesten Buchausgabe des „Ge- 
neralfeldobersten“. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment