Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1889.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember / Winter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 35 — 
seinen Stoff aus der schlimmsten Zeit unserer vaterländischen 
Geschichte gewählt hätte. Trotzdem sprach Bismarck sich nach- 
her dahin aus, daß, keine Bedenken gegen die Aufführung des 
Stückes vorliegen.“) 
Berlin, . 1885. 
Zwei Unterredungen mit dem japanischen Diplo- 
maten Vicomte X., betreffend den Wert Japans 
für Deutschland. 
Der japanische Diplomat erzählte Bismarck von der Re- 
organisation des japanischen Heeres, von den altsoldatischen 
Tugenden des Volkes und vom kriegerischen Sinn wie dem 
hohen Ehrbegriffe seines Souveräns. Bismarck wurde auf- 
merksam, machte zwischen zwei Zügen der Pfeise Kommen- 
tare und stellte Fragen. 
Vicomte X.: „Wenn sich Eure Durchlaucht eines Tages 
entschließen, mit der Faust an Rußlands westliche Haustür zu 
schlagen, dann könnten wir Japaner vielleicht ein Feuerchen 
an der Hinterpforte anmachen.“ 
* Gleichwobl ist das Stück für Berlin verboten geblieben. 
Außerhalb Berlins fanden einige Aufführungen statt; im wesent- 
lichen aber blieb das Stück Buchdrama. — Als Bicsmarck in 
Friedrichsruh am 17. JFanuar 1890 seinen Sohn Herbert nach 
der Bahn begleitete, ließ er sich am Bahnhofe mit einem Land- 
bewohner, der den Reichskanzler merkwürdigerweise nicht kannte 
und ihn nach dem Abgang des nächsten Zuges fragte, in ein 
kurzes plattdeutsch geführtes Gespräch ein. Erst als der Bauer 
naiv fragte, ob „he ok mit nah Hamborg föhren wull,“ drehte 
sich Bismarck lachend um. Den Zuschauern dieses Intermezzos 
war es kaum möglich, dem Landmann begreiflich zu machen, 
daß es der mächtige Staatsmann gewesen sei, mit dem er sich so 
nett unterhalten habe. 
*.) Nach einem in der „New-Yorker Staatszeitung“ ver- 
öffentlichten Aufsatz Otto v. Gottbergs, der den russisch-japanischen 
Krieg als Kriegskorrespondent bei der japanischen Armee zu- 
gebracht hat. „Leipziger Tagblatt“ Nr. 365 vom 20. Juli 1905. 
35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment