Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1889.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember / Winter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 44 — 
Dieses Oesterreich ist schwer zu regieren, und der Einfluß, den 
die klerikale Partei und nicht minder der große Feudal- 
Adel auf die inneren Heschicke der Monarchie auszuüben 
suchen, erhöhen um ein Bedeutendes die ohnehin schon be- 
stehenden großen Schwierigkeiten. Doch wird bei alledem 
Kaiser Franz Josef sich nicht beirren lassen. sondern fest 
und unentwegt zu uns und der deutschen Sache halten — 
hievon habe ich des Oefteren schon unumstößliche Beweise 
erhalten. 
Ich denke mir, daß in Oesterreich die Deutschen, in Un- 
garn die Magyaren bis zu einem gewissen Grade prädo- 
minieren sollen, und daß diese beiden Volksstämme zur 
Aufrechterhaltung des durch Deak geschaffenen Dualismus 
sich treu und unverbrüchlich die Hände zu reichen haben. 
Auf einer weisen, gerechten und fortschrittlichen Grundlage sich 
erhebend, die großen volkswirtschaftlichen und kommerziel- 
len Interessen mit allen Kräften fördernd, müßte die öster- 
reichisch-ungarische Monarchie, Hand in Hand mit Deutsch- 
land, einer schönen und glanzvollen Zukunft entgegengehen. 
Dabei soll keineswegs von einer Unterdrückung der sla- 
vischen Volkostämme die Rede sein, dieselben mögen sich ruhig 
weiter entwickeln und im Rahmen des großen Ganzen die 
nötigen Vorbedingungen für ihre kulturelle und nationale 
Ausbildung finden, aber das Aushängeschild des österrei- 
chischen Kaiserstaates muß unter allen Verhältnissen ein deut- 
sches sein und für alle Zeiten ein deutsches bleiben. 
So, nun habe ich wieder einmal frei und offen gespro- 
chen, und es freute mich, bei Ihnen auch das richtige Ver- 
ständnis für meine politischen Darlegungen gefunden zu 
haben.“ « 
188?. 
UntektedmmmitbemGeh.Legatiou-mtsvon 
Brauer,betreffenvvieSptachtenntnissedekDiploe 
maten.“ 
In der launigen Hyperbelsprache, die Biosmarck im ver- 
trauten Kreise gern anwendete, sagte er zu Brauer, als er 
*“o Dem Aufsatz A. v. Brauers: „Die deutsche Diplo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment