Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1889.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember / Winter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 45 — 
mit dem Berichte eines Gesandten unzufrieden war: „TE. hat 
den Fehler, daß er viel zu gut Französisch spricht. Da er auf 
diese Eigenschaft sehr stolz ist, verführt sie ihn immer wieder, 
wie auch in diesem Fall, mehr zu sagen, als gut ist. Er be- 
rauscht sich förmlich an seinen schönen Redewendungen und kann 
sich darin nicht genug tun. Eigentlich ist es ein großer Vor- 
zug eines Diplomaten, wenn er schlecht Französisch spricht. 
Er überlegt sich dann genau, ehe er zum Minister geht, was 
er ihm sagen will, und spricht kein Wort mehr, als was er sich 
vorsichtig nach seiner Instruktion zurechtgelegt hat.“ 
Berlin, 24. Januar 1890. 
Kußerung im Kronrat, betreffend die sogenannte 
Arbeiterklasse. « 
Der Kaiser befaßte den Kronrat mit der Beratung der 
später am 4. Februar publizierten Arbeitererlasse. Bismarck 
suchte in ehrerbietiger aber gründlicher Weise die Bedenken 
zu entwickeln, die er gegen den Inhalt der kaiserlichen Kund- 
gebung hegte. „Ich gehe von der Ansicht aus, daß durch 
das Eingreifen in die Autonomie des Arbeiters weder diesem 
noch dem Staate ein wahrhafter Nutzen gebracht werden kann. 
Das schöne Ziel der Beschränkung der Sonntags-, der Frauen- 
und Kinderarbeit erscheint auch mir erstrebenswert; aber so- 
lange nicht nachgewiesen ist, wie die Millionen, die dem 
Arbeiterstande durch diese Beschränkung an Arbeitslohn ent- 
zogen werden, anderweitig beschafft werden können, ohne daß 
die Konkurrenzfähigkeit der Industrie und der Staat darunter 
leidet, glaube ich auf diesem Wege nur so weit vorgehen zu 
matie unter Bismarck“ im Aprilheft 1906 der „Deutschen Revue“ 
entnommen. Wann und wo die Aeußerung Bismarcks fiel, ist 
unbekannt, vermutlich in Berlin, möglicherweise auch in Friedrichs- 
ruh. wo Brauer eine Zeitlang in Vertretung des Herrn v. Rotten- 
burg sich bei dem Chef aufbielt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment