Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_1909
Title:
Rechtslexikon.
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_erster_band_1909
Title:
Rechtslexikon. 1. Band: A-K
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Volume count:
1
Publishing house:
Erich Weber Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
Scope:
995 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
E - Eyben
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

305 
merer, Freyherr von Schwetin, etnannt 
worden. 
Aufßer dem Vorstande besteht das oberste 
Berg Amt aus einem Direktor in der Per- 
son des bey dem koͤniglichen Salinen--Rath 
angestellten Direktors, Mathias Flurl; 
aus vier Raͤthen, naͤmlich dem Salinen- 
rath, Christoph Freyherrn von Schuͤtz, 
dem Landesdirektionsrath, Georg Frey- 
herrn von Stengl, mit einsweiliger Bey- 
behalung seiner Stelle bey der staatswirth- 
schaftlichen. Deputation der hiesigen Lan- 
desdirektion, dem Landesdirektionsrath und 
Oberbergmeister, Franz Baader, welcher 
bep der hiesigen Landesdirektion völlig aus- 
rrite, urd dem Salinenrathe, Joseph Baa- 
der, für das Maschinenwesen. 
Ueberdieß wird dem General-Münzwar- 
dein und Ratch, Le Prieur, in allen wich- 
tigen Möünz-Angelegenheiten, jedoch mir völ- 
ligem Ausschlusse der Rechnungs-Gegenstän= 
be, die seine eigene Spezial-Verwaltung be- 
treffen, der Vortrag bey dem obersten Berg- 
amr gestarter. 
Die Benennung des sübalternen Personals, 
nämlich: eines Sekrerärs, eines Negistrarors, 
eines Kalkulanten, und zweyer Kanzellisten 
wird demndchst nachfolgen. 
Die Ausfertigungen des königlichen ober- 
sten Berg-Amtes geschehen mit der Ueber- 
schrife: " 
Das königliche oberste Berg-Amt 
an 
das königliche Berg-Amt zu 
N. N. 
  
306 
Alle Berichte der Berg= Hüteen= und 
Mün Aemter werden unmittelbar an das 
oberste Berg-Amt unter der Aufschrift: 
An 
bas königliche oberste Berg-Amt 
zu München. 
und mit der Anrede: 
Königliches oberstes Berg-Amt! 
gestellt. 
Die Porzellan= Fabrik zu Rymphenburg 
ist dem obersten Berg-Amt ebenfalls unter- 
geordner, und der jedesmalige Direkter der- 
selben trägt dabey über die auf jene Fabrik 
Beziehung habende Gegenstände vor; auch 
hat erwähntes Amn die oberpolizeyliche Auf- 
sicht und Leirung der gewerkschaftlichen Era- 
blissements zu besorgen. München den 13. 
Februar 1807. 
Auf Seiner königlichen Majestät besondern 
allerhöchsten Befehl. 
Freyherr von Hempesch. 
G. Geiger. ( 
  
(Die neuen Siegel für (mmtliche kbulgliche Stel- 
len betreffend.) 
Um alle unnsthigen Anfragen der verschie- 
denen königlichen Landesstellen wegen den neu 
zu verfertigenden Ins geln zu beseitigen, 
haben Seine königliche Majestät bereits un- 
term 28. vorigen Monats dem geheimen 
Staats= Archivar, von Pallhausen, den 
Auftrag ertheilt, nicht nur derselben Verfer- 
tigung nach der jüngsten königlichen Verord- 
nung zu besorgen, sondern auch wegen der 
erforderlichen Zahl der Siegel mit den sämmt- 
lichen Seellen sich zu benehmen. 
½ 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment