Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_1909
Title:
Rechtslexikon.
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_erster_band_1909
Title:
Rechtslexikon. 1. Band: A-K
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Volume count:
1
Publishing house:
Erich Weber Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
Scope:
995 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
A - Azuni
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Full text

# 30. 283 
8 6. 
Meßgläser mit unvollständiger Eintheilung. 
1. Der unterste Theilstrich dieser Meßgläser, welche mit festem Fuße versehen sein 
können oder nicht, grenzt einen nicht eingetheilten, cylindrischen oder ausgebauchten Abschnitt 
mit einem Raumgehalte von ganzen Kubikcentimetern ab. 
2. Die Meßgläser müssen, wenn sie unten ausgebaucht sind, unterhalb des untersten 
Striches noch mindestens 15 Millimeler cylindrisch verlaufen. Eine etwaige Ausbauchung 
oberhalb des obersten Striches darf erst in mindesteus 30 Millimeter Abstand von diesem 
beginnen. 
3. Die Eintheilung des Meßglases soll wie bei den bereits aichfähigen Mesgläsern 
eingerichtet sein, wobei die Bezifferung des untersten Striches den Naumgehalt des nicht 
eingetheilten Abschnitts anzugeben hat. In Betreff der Zulässigkeit der Eintheilungen (§ 3 
Ziffer 1 und 2 der Bekanntmachung vom 15. Angust 1893) gilt als Gesammtraungehalt 
der Raum zwischen dem ersten und letzten Striche, doch darf dieser Naumgehalt, ebenso wie 
der des nicht eingetheilten unteren Abschnitts, 100 Kubikcentimeter nicht übersteigen. 
4. Die Stempelung unterhalb des untersten Striches dient zugleich zur Beglaubigung 
für den Naumgehalt des nicht eingetheilten Abschnitts. 
86. 
Ueberlaufpipetten. 
1. Die Ueberlaufpipetten sind Vollpipetten, deren Raumgehalt oben statt durch einen 
Strich am Ansaugrohre, durch den Rand dieses Rohres selbst begrenzt wird. Ihre übrige 
Einrichtung kann diejenige der gewöhnlichen Vollpipetten sein, wobei die Füllung durch das 
Ablaufrohr selbst geschieht, oder es kann ein besonderes Zuführungsrohr vorhanden sein, 
welches mit einem in das Ablaufrohr eingesetzten Hahne in Verbindung steht 
2. Der Rand des oberen Nohres soll eben sein und eine lichte Weite von nicht mehr 
als 3 Millimeter bei Pipetten bis zu einschließlich 500 Kubikcentimeter, und von nicht 
mehr als 5 Millimeter bei größeren Pipetten haben. Das obere Rohr darf nicht länger 
sein als 75 Millimeter, das untere nicht länger als 150 Millimeter. Die Ueberlaufpipetten 
dürfen beliebige Maaßgrößen von 1 bis einschließlich 2000 Kubikcentimeter enthalten. 
3. Die Entleerungsdauer für Ueberlaufpipetten von 1 bis einschließlich 200 Kubik- 
centimeter Naumgehalt soll diejenige für gewöhnliche Vollpipetten sein; für die anderen 
beträgt sie bei einem Raumgehalte von: 
mehr als 200 bis 500 mehr als 500 bis 1000 mehr als 1000 Kubikeentimeter 
55 bis 666 110 bis 130) 170 bis 200 Sekunden. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment