Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
    Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 17. Bekanntmachung, die Königl. Hannover´schen Zoll- und Steuerämter betreffend. welche in Folge des zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen geschlossenen Vertrags wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse vom 1. Januar l. J. an aufgehoben und neuerrichtet worden sind. (17)
  • 18. Bekanntmachung, das in den Hohenzollern´schen Landen erlassene Gesetz vom 17. Mai v. J. wegen gleichmäßiger Besteuerung des Branntweinschrotes betreffend. (18)
  • 19. Bekanntmachung, die Abgabe und Aufbewahrung von nach Landorten bestimmten Postsendungen betreffend. (19)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

19. Bekanntmachung, 
die Abgabe und Aufbewahrung von nach Landorten bestimmten Post- 
sendungen betreffend. 
Nachdem die von der Fürstl. Thurn und Tans'schen Postverwaltung bei den 
Staatöregierungen ihres Bezirko beantragten Bestimmungen wegen Abgabe und Auf- 
bewahrung von nach Landorten bestimmten Postsendungen, allseitig und auch von 
Uns für das hiesige Fürstenthum genehmigt worden sind, so werden dieselben mit 
dem Bemerken, daß sie, vorläusig jedoch mit Ausschluß des Kurfürstenthums Hessen, 
des Herzogthums Nassau und der Oberherrschaft des Fürstenthums Schwarhburg- 
Sondershausen mit dem 1. dieses Monats in Vollzug gesetzt worden sind, in Nach- 
stehendem hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht: 
1) Nach Landorten bestimmte gewöhnliche, d. h. nicht recommandirte Brief- 
postsendungen, welche bei dem Postbureaur abzuholen sind, weil eine 
regelmäßige Bestellung durch bestimmte Boten nicht eingerichtet ist, oder 
weil der Adressat sich die Zusendung verbeten hat, werden, wenn ihre 
Abholung nicht binnen 14 Tagen, vom Tage des Einlangens bei der 
distribuirenden Poststelle an erfolgt ist, mit der Bemerkung „nicht ab- 
geholt““ an den Aufgabeort zurückgesendet. 
Den Yoststellen wird übrigens zur Pflicht gemacht werden, inner- 
halb dieser Frist für eine gelegentliche Bestellung solcher Briefe an die 
Udressaten (wenn diese ni ien entgegenstehende Verfügung getroffen haben) 
nach Thunlichkeit zu sorge 
2) Nach Landorten ossimnser rommandirte Briefe und Fabrbosisendungen 
welche von dem Postbureaur abzuholen sind, weil entweder überhaup 
eine entsprechende Bestellgelegenheit fehlt, oder deren Bestellung 4065 
die etwa bestehenden Boten, zufolge ihres Inhalts-Gewichts, Umfangs 
oder ihrer Schwere nicht thunlich oder gestatcel ist, oder auch der Adressat 
sich die Zusendung verbeten hat, werden nach ihrem Eintreffen von der 
distribuirenden Poststelle dem Adressaten mit erster Gelegenheit unter der 
Aufforderung angemeldet, die Abholung binnen 14 Tagen vom Tage 
der Benachrichtigung an zu bewirken 
Erfolgt die Abholung nicht in dieser Frist, so ilt die betreffende 
Sendung nach Ablauf derselben unter Aufschrift der Bemerkung „nicht 
abgeholt und daher unbestellbar“, an den Aufgabcort zurückzusenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment