Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fünfzig Jahre aus Preußens und Deutschlands Geschichte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fünfzig Jahre aus Preußens und Deutschlands Geschichte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
preuss_deutsche_geschichte_1913
Title:
Fünfzig Jahre aus Preußens und Deutschlands Geschichte.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bilder und Schilderungen aus Krieg und Frieden während der Jahre 1816-1870.
Place of publication:
Heidelberg Berlin
Publishing house:
Springer-Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Rückkehr der Truppen. 361 
marschieren.“ Und ein großes englisches Blatt sagte: „Der böhmische Feld- 
zug hat die Thaten Julius Cäsars und des Riesen von Austerlitz und 
Wagram überboten. Wohl mag das preußische Volk sich über den Tag 
des Stolzes und Glückes freuen, denn die lorbeergekrönte Armee ist das 
preußische Volk in Waffen.“ 
In der That konnte sich am Schlusse des denkwürdigen Jahres jeder 
Vaterlandsfreund aus Herzensgrund freuen über die während eines bewunde- 
rungswürdig kurzen Kampfes errungenen, über alle Erwartungen bedeutsamen 
Erfolge. Von jetzt an war für Deutschland die Freiheit eigenartiger Ent- 
wickelung gesichert. » 
Nach dem Ausscheiden Osterreichs aus dem deutschen Staatenbund trat an 
Stelle der längst verurteilten Schöpfung des Jahres 1815 der Norddeutsche 
Bund. Derselbe wurde dem ständigen Präsidium der Krone Preußen unterstellt, 
die auch zugleich den Oberbefehl über das Bundesheer führte. Bereits am 
24. Februar 1867 trat in Berlin der konstituierende Reichstag zusammen, 
um den Entwurf einer Verfassung des Norddeutschen Bundes zu prüfen und 
das Errungene zu festigen. Damit hatte die durch Preußen bewirkte Ver- 
einigung Deutschlands einen mächtigen Schritt vorwärts, der Einigung von 
Gesamtdeutschland entgegen, gethan. Noch trennte zwar die „Maingrenze“ 
politisch den Süden vom Norden, aber über diese Grenze hinweg knüpfte der 
Zollverein das verbindende wirtschaftliche Band, das im Zollparlament zu 
Berlin, in dem Vertreter der süddeutschen Staaten gemeinsam mit denen des 
Norddeutschen Bundes über die wirtschaftliche Wohlfahrt Gesamtdeutschlands 
berieten, auch äußerlich in die Erscheinung trat. Durch die Schutz= und 
Trutzbündnisse, welche Preußen mit den süddeutschen Staaten geschlossen hatte, 
war überdies für den Fall einer kriegerischen Bedrohung deutschen Gebiets 
auch die militärische Einheit Deutschlands angebahnt. So fehlte dem großen 
Werke der Wiedererrichtung des einigen Deutschen Reiches nur noch die äußere 
Vollendung, und auch diese Aufgabe, an der unbewußt die Heldengeschlechter 
der Väter gearbeitet, haben bewußtvoll König Wilhelm und seine Getreuen 
nach weiteren vier Jahren in unvergeßlicher Weise durchgeführt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment