Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 116 — 
Ruhegehaltskasse) oder an den Pfarr-Witwen- und Waisenfonds findet der Rechtsweg 
nicht statt. Diese Beiträge und Abgaben können im Wege des Verwaltungszwangs- 
verfahrens beigetrieben werden. 
Die Kirchenbehörden bestimmen unter Ausschluß des Rechtswegs, an wen die 
Zahlung des Witwen- und Waisengeldes nach den anliegenden Kirchengesetzen gültig 
zu leisten ist. Im übrigen findet wegen der Ansprüche auf Witwen- und Weisen- 
geld sowie wegen der Ansprüche der Geistlichen auf die ihnen nach den anliegenden 
Kirchengesetzen zustehenden Ruhegehälter gegen die Entscheidung der Kirchenbehörden 
der Rechtsweg nur nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Mai 1861 (Gesetzsamml. 
S. 241) statt. 
Artikel 10. 
Die Artikel 3 Abs. 2 bis 6, Artikel 4, 6/ 7 Abs. 2 und 3, Artikel 8 des Gesetzes 
vom 2. Juli 1898 (Gesetzsamml. S. 155), die Artikel 2 Abs. 2 bis 4, Artikel 3 
Abs. 1 des Gesetzes vom 15. Juli 1889 (Gesetzsamml. S. 139) sowie die Artikel 4 
Abs. 1 und 2) Artikel 5, 12 und 13 des Gesetzes vom 31. März 1895 (Gesetzsamml. 
S. 95) finden Anwendung. 
Im übrigen treten das vorbezeichnete Gesetz vom 2. Juli 1898, die Gesetze 
vom 15 März 1880 (Gesetzsamml. S. 216) und vom 15. Juli 1889 (Gesetzsamml. 
S. 139) sowie die dazu ergangenen Abänderungsgesetze, ferner die Gesetze vom 
2. März 1891 (Gesetzsamml. S. 22) und vom 31. März 1895 (Gesetzsamml. S. 95) 
insoweit außer Kraft, als sich nicht aus diesem Gesetz und den anliegenden Kirchen- 
gesetzen ein anderes ergibt. 
Artikel 11. 
Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden der Minister der geistlichen 
Angelegenheiten und der Finanzminister beauftragt. 
Artikel 12. 
Den Vorschriften dieses Gesetzes, mit Ausnahme derjenigen des Artikel 4, 
wird rückwirkende Kraft vom 1. April 1908 ab beigelegt. 
Königlicher Verordnung bleibt vorbehalten, Kirchengesetze über die Ausgestaltung 
des Pfarrbesoldungs-, des Ruhegehaltswesens und der Hinterbliebenenfürsorge für 
die evangelischen Geistlichen des Konsistorialbezirkes Frankfurt a. M., soweit erforder- 
lich, staatlich zu bestätigen und in Abänderung der Gesetze vom 24. März 1902 
(Gesetzsamml. S. 41 und 56) dieses Gesetz ganz oder zum Teil für den Konsistorial= 
bezirk Frankfurt a. M. in Kraft zu setzen. 
Eine Abänderung der Königlichen Verordnung kann nur durch Gesetz erfolgen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Iusiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 26. Mai 1909. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bülow. v. Bethmann Hollweg. v. Tirpitz. Frhr. v. Rheinbaben. 
v. Einem. Delbrück. Beseler. v. Breitenbach. v. Arnim. 
Zugleich für den Minister der geistlichen usw. Angelegeuheiten: 
v. Moltke. Sydow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment