Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 262 — 
5 17. 
Die auf Grund dieses Kirchengesetzes zu leistenden Zahlungen liegen, insoweit 
sie nicht aus der Ruhegehaltskasse erfolgen, der Bezirks-Ruhegehaltskasse ob. 
Die Jahlung dieser Bezüge erfolgt für jedes Vierteljahr am Beginne dieses 
Zeitraums aus der Bezirks-Ruhegehaltskasse oder auf Verlangen des Berechtigten 
auf dessen Gefahr und Kosten durch die Post gegen Vorlegung einer ordnungsmäßigen 
Ouittung. 
g 18. 
Verpflichtungen Dritter zur Gewährung von Leistungen in Fällen der Ver— 
setzung von Geistlichen in den Ruhestand oder der Beiordnung eines Pfarrgehilfen 
werden durch dieses Gesetz nicht berührt. 
Soweit hierdurch das Ruhegehalt oder die Besoldung des Pfarrgehilfen (§ 19) 
beschafft wird, mindern sich die Leistungen der Bezirks-Ruhegehaltskasse beziehungs- 
weise des Geistlichen für den Pfarrgehilfen. 
8 19. 
Bei der Aufhebung der Verpflichtung des Evangelischen Jentralkirchenfonds 
zur Zahlung eines jährlichen Beitrags von 1200 Mark für jede Pfarrstelle, bei 
welcher ein Emeritus vorhanden ist, behält es sein Bewenden. 
8 20. 
Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderliche Anweisung wird vom 
Konsistorium erlassen. 
521. 
Alle diesem Gesetz entgegenstehenden Bestimmungen, insbesondere das Kirchen- 
gesetz, betreffend Ruhegehaltsordnung für die Geistlichen des Konsistorialbezirkes 
Wiesbaden, vom 11. März 1901 (Kirchl. Amtsbl. S. 21), werden mit den sich 
aus den §§ 7, 13), 14, 15 und 19 ergebenden Maßgaben aufgehoben. 
5 22. 
Der Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes wird durch Königliche Verordnung 
bestimmt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 26. Mai 1909. 
(L. S.) Wilhelm. 
Für den Minister der geistlichen usw. Angelegenheiten: 
v. Moltke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment