Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

404 
Personalien. 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 5. Mai d. Is. sind nachstehende Aenderungen bezw. 
Ernennungen unter den Aerzten der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika durch Kommandobefehl 
vom 14. Juni d. Is. bekannt gegeben worden: 
1. Der bisherige Oberarzt Dr. Becker führt den Titel „Chefarzt“; 
2. Die bisherigen Aerzte: 
führen den Titel „Oberarzt". 
  
Gaertner, Dr. Brehme, 
Dr. Steudel und Dr. Schwesinger 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 24. Juli d. Is. ist dem früheren Kompagnieführer der 
Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika nn t a. D. Stenbler die girgerlanbuß zum 
Tragen der Uniform der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika mit P 
und den 
für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen verliehen worden. 
  
Dem Oberarzt in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Stabsarzt a. D. Dr. Schwe- 
singer, ist der Rothe Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern verliehen worden. 
Den nachbenannten Personen ist die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan 
von Sansibar ihnen verlichenen Insignien ertheilt worden, und zwar: 
der zweiten Stufe zweiter Klasse des Ordens „der strahlende Stern“: 
dem mit den Funktionen des Kommandeurs der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika beauftragten Oberführer 
Freiherrn v. Manteuffel und dem Intendanten dieser Schutztruppe Kanzki; sowie 
der dritten Stufe zweiter Klasse desselben Ordens: 
dem mit den Funktionen des Bezirksamtmannes von Dar-es-Saläm beauftragten Kompagnieführer Scherner. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Machrichten. 
Der Kaiserliche Gouverneur des Schutzgebietes 
von Kamerun Zimmerer hat am 29. Juni das 
Schubgebiet mit Urlaub verlassen. Von demselben 
Tage an ist die Leitung der Geschäfte an seinen 
Stellvertreter Konzler Leist übergegangen. 
Der kommissarische Vczirksamimam im Schutz- 
gebiete von Kamerun v. Oertzen hat am 29. Juni 
das Schutzgebiet mit Urlaub verlassen. 
Der Hauptzollamtsassistent Dr. Altner in Ham- 
burg und der bisher beim Königlichen Statistischen 
Amt beschäftigte Grenzaufseher Reimer sind zu Zoll- 
amtsassistenten 1. Klasse beim Kaiserlichen Gouverne- 
ment von Deutsch-Ostafrika ernannt worden und be- 
reits nach Dar-es-Saläm abgereis. 
Am 4. Juli haben Oberarzt Dr. Steudel, 
Arzt Dr. Wasserfall, Büreauvorsteher Lambrecht 
und Gouvernementsschreiber Pfeiffer, sämmtlich im 
Dienste des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch- 
Ostafrika, einen viermonatlichen Urlaub nach Deutsch- 
land angetreten. 
  
Der bisher in der Kolonial-Abtheilung beschäf- 
tigte Gerichtsassessor Riebow hat mit dem am 
4. August von Hamburg abgehenden Dampfer der 
Woermann-Linie die Ausreise nach dem deutschen 
Schußgebiete von Kamerun angetreten, um beim dor- 
tigen Kaiserlichen Gouvernement zunächst auftragsweise 
beschäftigt zu werden. 
Die Geschäfte des Intendanten für Deutsch- 
Ostafrika Dr. Kanzki, der am 5. Juni d. Is. einen 
Heimathsurlaub angetreten hat, hat vom 1. Juni 
ab der Landrath v. Beunigsen übernommen. 
Vom gleichen Zeitpunkte ab führt der Buchhalter 
Reich die Geschäfte des ebenfalls in die Heimath 
zurückkehrenden Landrentmeisters Jacobs. 
Der Expeditionsmeister Karl Bärmann ist am 
27. Juni, nachmittags 2 ½ Uhr, im Krankenhause zu 
Kamerun an Herzlähmung infolge eines Fieber- 
anfalles gestorben. Bärmann hatte die Expedition 
v. Stetten in das Hinterland von Kamerun bis 
Balinga begleitet und die abgelöste Besatzung dieses 
Platzes über Yaunde zur Küste gebracht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment