Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6275) Gesetz, betreffend die Feststellung eines vierten Nachtrags zum Reichshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1917.
Volume count:
6275
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • No. 17.) Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Prozessverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betreffend, vom 15. März 1822. (17)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

4 212 ) 
II. 
Das Proceßverfahren betreffend. 
S. 22. « 
1.) Was wegen Vom ssten August dieses Jahres an soll das Rechtsmittel der Leuterung in den untern 
W*s“ Instanzen, mit alleiniger Ausnahme dessen, was das Mandac, wie bei enestehenden 
tens seyn solle: Streitigkeiten in Bergsachen zu procediren,, vom 20sten August 1z135. . 17. und 13.a, 
".) in den un, ingleichen die teipziger Handels-Geriches-Ordnung vom 21sten December 1632 lit. 20. 
tern Instanten, vorschreiben, niche weiter zulässig seyn. 
Wird von diesem Tage an gegen ein in unterer Instanz gespkochenes Erkenneniß 
democh Leucerung eingewendet, so wird dadurch die Rechtskraft nicht gehemmt. 
5. 23. 
b.) in der Appel- In der Appellationinstanz bleibt zwar die Leuterung den Parrheien, gegen die von 
lationinstanz. ihnen für beschwerend erachtecen Appellation-Geriches-Urehel, oder wegen einzelner, sie gra- 
virenden Punkte derselben, ferner gestarcet; allein, durch zwei in dieser Instanz gleichförmig 
gesprochene Sentenzen, es mögen nun solche unmittelbar auf einander gefolge, oder abän- 
dernde Erkennenisse dazwischen gekommen seyn, soll künftig jede Appellarionsache, die 
nach dem im H. 22. bestimmten Zeiepunkte zur Justification gelange, sowohl überhaupe, 
als in Ansehung der einzelnen, in dieser Maße abgeurthelten Punkre beschlossen werden. 
G. 24. 
Zc.) in den dem In Ansehung der, nach Maßgabe bes §. 11. beim Appellationgerichte serner zu ver- 
Appellationge= handelnden Immediatsachen behäle es bei demjenigen, was wegen der Leuterungen und 
richte vorbehal- 
tenen Imme- Oberleuterungen in der Proceßordnung, und deren Erläuterung tit. XXXV. in Absicht 
diatsachen. auf deren Einlegung, Zulässigkeit und Prosecucion vorgeschrieben worden ist, sein Bewenden. 
Es sollen aber in denjenigen Sachen dieser Arc, in welchen der Termin zu Recht zur 
Zeic der Publication des gegenwärtigen Mandats noch niche ist abgehalcen worden, durch 
drei von dem Appellationgerichte gleichförmig ertheilte Entscheidungen, es mögen nun die 
Erkenntnisse, welche sie enrhalten, unmittelbar auf einander folgen, oder nichr, alle fer- 
nere suspensive Rechtsmitcel ausgeschlossen werden. 
2 
2.) Die Prcceß- d. 25. 
Fatalien betr. Alle in Ansehung des Proceßverfahrens vorgeschriebenen Fristen, miehin auch die zur 
à0 Berch nung Eipwendung der Rechtsmirtel geordnete zehntägige Frist, sollen künftig bis Nachmittags 
Fäißersebnkeern um fünf Uhr, als dem Ende der Gerichtszeit desjenigen Lases laufen, an welchem sie 
vilprocesse. zu Ende gehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment