Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1910
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Full text

— 122 — 
Zehntel des Hofeswerts, so hat der Anerbe denjenigen Teil des Voraus, welcher 
dem auf die veräußerten Grundstücke entfallenden Teile des Hofeswerts entspricht, 
nachträglich in die Erbmasse einzuwerfen. Diese Verpflichtung besteht nicht, so- 
weit an Stelle der veräußerten Grundstücke vor dem Ablauf eines Jahres nach 
der Veräußerung für den Hof wirtschaftlich gleichwertige Grundstücke gemäß 
& 12 in den Bestand des Hofes eingetreten sind. 
Die Vorschriften der Abs. 1, 2 gelten nicht, wenn der Anerbe den Hof 
ganz oder teilweise an eine ihm gegenüber anerbenberechtigte Person veräußert. 
Sie finden jedoch auf den Erwerber entsprechende Anwendung, wenn dieser den 
Hof oder Teile des Hofes innerhalb des angegebenen Zeitraums an eine ihm 
gegenüber nicht anerbenberechtigte Person weiter veräußert. 
Die vorstehend bestimmten Ansprüche verjähren in fünf Jahren. 
Diese Vorschriften finden auch dann Anwendung) wenn der Hof vor der 
Veräußerung in der Höferolle gelöscht worden ist. 
  
g 26. 
Das Recht des Eigentümers, über den Hof unter Lebenden oder von 
Todes wegen zu verfügen, wird durch dieses Gesetz nicht beschränkt. 
Der Eigentümer kann für den Fall, daß bei seinem Tode ein Anerben- 
recht eintreten würde, den Eintritt des Anerbenrechts ausschließen oder bestimmen, 
daß die Bevorzugung des Anerben in anderer als der durch dieses Gesetz vor- 
geschriebenen Weise stattfinden, welche unter den zur Erbfolge berufenen Personen 
Anerbe sein oder welcher Betrag als Hofeswert bei der Erbteilung angerechnet 
werden soll. 
Die im Abs. 2 bezeichneten Bestimmungen können in einer Verfügung von 
Todes wegen oder in einer gerichtlich oder notariell beglaubigten Urkunde ge- 
troffen werden. 
827. 
Der Erblasser kann, wenn nach seinem Tode seine Abkömmlinge als An— 
erben berufen sein würden, in den Formen des § 26 Abs. 3 bestimmen, daß sein 
überlebender Ehegatte befugt sein soll, unter den Abkömmlingen den Anerben zu 
wählen. 
Die Wahl erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Nachlaßgerichte; die 
Erklärung ist in öffentlich beglaubigter Form abzugeben. 
Die Befugnis des überlebenden Ehegatten erlischt mit seiner Wieder- 
verheiratung sowie mit der Volljährigkeit des gesetzlich berufenen Anerben, wenn 
aber dem Corgatten über diesen Zeitpunkt hinaus der Nießbrauch an dem Hofe 
zusteht, mit dem Erlöschen des Nießbrauchs. 
Das Eigentum an dem Hofe nebst Zubehör erwirbt im Falle der Aus- 
Üübung der Befugnis des überlebenden Ehegatten der von diesem gewählte An- 
erbe mit der Vollziehung der Wahl) im Falle des Erlöschens der Befugnis der 
gesetzlich berufene Anerbe mit dem Erlöschen der Befugnis.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment