Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 110. Gesetz, betreffend die Heranziehung von Militärpersonen zu den Gemeindeabgaben. Vom 28. März 1886.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
— 253 — 
Mißbrauch von Narcoticis, betäubende Geräusche, blendendes Licht) dem Aus— 
bruche der Epilepsie vorausgegangen? 
Sind die epileptischen Anfälle nach einer Erkrankung des Gehirns, des Rücken— 
marks oder des peripherischen Nervensystems, oder nach irgend einer anderen 
Localerkrankung, oder nach einem Allgemeinleiden entstanden? 
Fanden von Seiten des Kranken sexuelle Excesse statt? War er insbesondere der 
Onanie ergeben? 
Gehen den epileptischen Anfällen entfernte oder nahe Vorboten voraus? Bejahenden 
Falls, in welcher Weise äußern sich dieselben? Aeußern sich die Vorboten in 
jedem einzelnen Anfalle auf dieselbe Weise? Folgen den einmal aufgetretenen 
Vorboten jederzeit auch Anfälle? 
In welcher Weise äußern sich die Anfälle selbst in ihrem Beginne und in ihrem 
weiteren Verlaufe? 
Gleichen sich die einzelnen Anfälle jederzeit untereinander, oder weichen sie von 
einander ab? Wechseln völlig entwickelte Anfälle mit leichteren unentwickelten ab? 
Wie lange dauert ein Anfall? Ist die Dauer des einzelnen Anfalls stets dieselbe? 
Wie ist der Zustand des Kranken nach Ablauf des Krampfanfalls beschaffen? 
Treten nach dem Anfalle Zeichen einer geistigen Störung auf? Bejahenden Falls, 
in welcher Weise äußern sich, und wie lange dauern dieselben? 
Zu welcher Zeit pflegen die einzelnen Anfälle einzutreten? Geschieht solches über— 
wiegend oder ausschließlich bei Tage? Oder überwiegend oder ausschließlich bei 
Nacht? 
Hängt der Eintritt der Anfälle mehr von äußeren, zufälligen Umständen ab, oder 
erfolgt derselbe vorwiegend spontan? 
Treten die Anfälle vereinzelt oder in Anfallsgruppen vereinigt auf, im letzteren 
Falle, aus wie viel Anfällen besteht eine solche Gruppe und wie lange dauert 
dieselbe? 
Wie oft kehren die einzelnen Anfälle, beziehentlich die Anfallsgruppen wieder? 
Welches ist die längste bisher beobachtete Pause zwischen zwei Anfällen? 
Wie ist der habituelle Zustand des Kranken in den anfallsfreien Zeiten beschaffen? 
Traten bisher in diesen Zeiten bei dem Kranken vorübergehende Zustände von 
Frresein auf? Bejahenden Falls, in welchen Formen äußerten sich dieselben und 
wie oft sind sie bei ihm beobachtet worden? 
Sind bei dem Kranken seit Beginn der Epilepsie intercurrirende acute oder 
chronische Krankheiten eingetreten? Haben dieselben auf den Verlauf der Epilepsie 
einen Einfluß ausgeübt und welchen?
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment